30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Bankgeschaft. 303<br />

Ausdruck Zirkulationskredit zu weniger Irrtilmern Veranlassung<br />

als <strong>der</strong> an seiner Stelle vielfach gebrauchte zu<br />

enge Ausdruck Emissionskredit, welcher lediglich auf die<br />

Verhaltnisse <strong>der</strong> Notenausgabe zugestutzt ist. Ubrigens ist<br />

aueh dieser terminologischen Streitigkeit gegenuber wie<strong>der</strong><br />

festzustellen, was fiir alle ahnlichen Meinungsverschiedenheiten<br />

gilt: nicht auf die Worte kommt es an, son<strong>der</strong>n auf<br />

das, was unter den Worten verstanden werden soil.<br />

Die Eigentiimlichkeiten <strong>des</strong> Zirkulationskredites sind<br />

selbstverstandlich <strong>der</strong> Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Volkswirte nicht<br />

entgangen. Wir finden kaum einen <strong>The</strong>oretiker, <strong>der</strong> zu den<br />

Gr<strong>und</strong>problemen <strong>des</strong> Geldwertes <strong>und</strong> <strong>des</strong> Kredites Stellung<br />

genommen hatte, ohne dabei auf die Beson<strong>der</strong>heiten in <strong>der</strong><br />

Verwendung <strong>von</strong> Noten <strong>und</strong> Schecks hingewiesen zu haben.<br />

Dafi diese Erkenntnis <strong>der</strong> Eigenartigkeit gewisser Kreditgeschafte<br />

nicht in <strong>der</strong> Folge zur Scheidung <strong>des</strong> Sachkredites<br />

<strong>und</strong> <strong>des</strong> Zirkulationskredites fiihrte, ist wohl gewissen Zufalligkeiten<br />

in <strong>der</strong> Geschichte unserer Wissenschaft zuzuschreiben.<br />

Der Kampf gegen vereinzelte dogmatische <strong>und</strong><br />

wirtschaftspolitische Irrtumer <strong>der</strong> Currency-<strong><strong>The</strong>orie</strong>, <strong>der</strong> die<br />

bank- <strong>und</strong> kredittheoretischen Untersuchungen <strong>des</strong> grofiten<br />

Teiles <strong>des</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>erts ausftillt, brachte es mit sich,<br />

dafi man alle diejenigen Momente betonte, welche die Wesensgleiehheit<br />

<strong>der</strong> Noten <strong>und</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Mittel bankmaftiger<br />

Kreditgewahrung darzutun vermochten, <strong>und</strong> die wichtigen<br />

Differenzen, die zwischen den beiden oben gekennzeichneten<br />

Gruppen <strong>des</strong> Kredits bestehen <strong>und</strong> die zuerst erkannt zu<br />

haben, ein unvergangliches Verdienst <strong>der</strong> klassischen Schule<br />

<strong>und</strong> ihrer Nachzugler, <strong>der</strong> Curreneytheoretiker, bildet, leicht<br />

tibersehen konnte. Ein solches Vorgehen war gegenuber<br />

einer <strong><strong>The</strong>orie</strong>, welche zwischen Noten <strong>und</strong> Schecks prinzipielle<br />

Unterschiede zu erblicken glaubte, erklarlich. Es<br />

hat seinen unmittelbaren Zweck auch erreicht, daneben freilich<br />

eine unheilvoHe Verwirrung <strong>der</strong> Begriffe gezeitigt <strong>und</strong><br />

die banktheoretische Forschung auf hoffnungslose Irrwege<br />

gefiihrt, <strong>von</strong> denen sie bis heute keine Rilckkehr gef<strong>und</strong>en hat.<br />

Das eigenartige psychologische Verhalten <strong>der</strong> Individuen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!