30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Bankgeschaft. 317<br />

so <strong>der</strong> Fall wie bei <strong>der</strong> durch physische Ubergabe <strong>von</strong> Geldstiicken.<br />

Darauf allein aber kommt es an <strong>und</strong> nicht auf<br />

den nebensachlichen Umstand, ob beim ganzen Handel Geld<br />

auch physisfeh ,,ins Rollen" kommt. Wer Waren verkauft<br />

<strong>und</strong> durch Uberhandigung eines Schecks bezahlt wird, dannden<br />

Scheck selbst o<strong>der</strong> das durch diesen ihm zur Verfugung gestellte<br />

Guthaben sofort zur Bezahlung <strong>von</strong> Waren, die er<br />

in einem zweiten Kaufakte erstanden hat, benutzt, hat keineswegs<br />

Waren unmittelbar gegen Waren getauscht; er hat<br />

zwei selbstandige Tauschakte vorgenommen, die miteinan<strong>der</strong><br />

in keinem innigeren Zusammenhange stehen als Verkauf<br />

<strong>und</strong> Kauf in jedem an<strong>der</strong>en Falle.<br />

Man mag eine an<strong>der</strong>e Terminologie als die vorgeschlagene<br />

zweckmafiiger finden. Das soil ohne weiteres zugestanden<br />

werden. Aber eine Anerkennung nehmen wir fur die <strong>von</strong><br />

uns gewahlte in Anspruch: dafi sie fur die Erkenntnis <strong>des</strong><br />

Wesens <strong>der</strong> zu erklarenden Erscheinungen geeigneter ist<br />

als die bisher gebrauchlichen. Denn wenn die ungenaue<br />

<strong>und</strong> lediglich aufierliche Merkmale beriicksichtigende Terminologie<br />

nicht gerade die Hauptursache <strong>der</strong> vielfach unbefriedigenden<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> banktheoretischen Forschung war, so ist<br />

ihr doch ein gutes Stuck ihrer Mifierfolge zur Last zu<br />

schreiben.<br />

Dafi die nationalokonomische <strong><strong>The</strong>orie</strong> die juristischen<br />

<strong>und</strong> banktechnischen Momente in den Hintergr<strong>und</strong> treten<br />

lafit <strong>und</strong> ihre Grenzlinien an<strong>der</strong>s zieht als jene, ist wohl<br />

selbstverstandlich. Der Hinweis auf Verstofie gegen die<br />

rechtliche o<strong>der</strong> handelstechnische Struktur <strong>der</strong> einzelnen Vorgange<br />

konnte daher gegen unsere <strong><strong>The</strong>orie</strong> ebensowenig ins<br />

Treffen gefiihrt werden, wie etwa umgekehrt juristische<br />

Streitfragen nach wirtschaftstheoretischen Erwagungen zu<br />

entscheiden sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!