30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

454 Sechstes Kapitel.<br />

Hier ist noch ein zweites <strong>von</strong> Wichtigkeit. Wird infolge<br />

<strong>des</strong> Eingreifens <strong>der</strong> Bank <strong>der</strong> Darlehenszinsfufi kiinstlich<br />

unter dem Niveau <strong>des</strong> durch die internationalen Verhaltnisse<br />

gegebenen Satzes gehalten, dann wird das Bestreben <strong>der</strong><br />

Kapitalisten, ihre Kapitalien im Auslande anzuiegen, umso<br />

vehementer auftreten, je weiter <strong>der</strong> Abstand zwischen den<br />

Zinssatzen <strong>des</strong> In- <strong>und</strong> Auslan<strong>des</strong> wird. Die Nachfrage<br />

nach dem allgemeineii Tauschmittel <strong>des</strong> Auslan<strong>des</strong> wird<br />

steigen, weil die auslandischen Kapitalgiiter starker, die<br />

inlandischen schwacher begehrt werden. Da kann dann auch<br />

durch die Verschlechterung <strong>des</strong> Valutenkurses keineswegs<br />

automatisch eine Kraft ausgelost werden, die zur Wie<strong>der</strong>herstellung<br />

<strong>des</strong>jenigen Austauschverhaltnisses zwischen dem<br />

Bankkreditgelde <strong>und</strong> dem Golde, dem Weltgelde, zuriickstrebt,<br />

welches vorher, als die Noten <strong>und</strong> Kassenfuhrungsguthaben<br />

<strong>der</strong> Bank noch Geldsurrogate waren, bestand.<br />

Der Mechanismus <strong>des</strong> Geldverkehres wirkt dahin, das Austauschverhaltnis<br />

<strong>der</strong> beiden Geldarten auf jenen Stand zu<br />

bringen, <strong>der</strong> durch das zwischen je<strong>der</strong> <strong>von</strong> ihnen <strong>und</strong> den<br />

iibrigen Tauschgtitern bestehende Austauschverhaltnis als<br />

<strong>der</strong> natiirliche gegeben ist. Das naturliche Austauschverhaltnis<br />

selbst ist es aber, das in diesem Falle eine Verschiebung<br />

zu ungunsten <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>, das die Goldabgabe<br />

verweigert, erfahren hat. Die autonome Zinspolitik muft<br />

notwendigerweise zur fortschreitenden Geldentwertung fiihren.<br />

Viele Vorkampfer <strong>der</strong> Goldpramienpolitik leugnen auch<br />

gar nicht, daft ihre Anwendung, in dem Sinne, in dem sie<br />

es meinen, unfehlbar zu einer Kredit- o<strong>der</strong> Zeichengeldwahrung<br />

mit rasch sinkendem inneren objektiven Tauschwerte<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> fiihren musse. Im Gegenteil, sie sind geneigt<br />

? gerade hierin einen beson<strong>der</strong>en Vorzug zu erblicken,<br />

denn sie sind mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> Inflationisten *.<br />

Die Bank <strong>von</strong> Frankreich betreibt jedoch die Pramienpolitik<br />

keineswegs in dieser Weise. Sie halt eine feste Grenze<br />

1 Vgl. Lan<strong>des</strong>berger a. a. 0. S. 105 <strong>und</strong> tiber die Goldpramienpolitik<br />

<strong>der</strong> Zettelbanken. Wien 1892. S. 28.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!