30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Erscheinungsformen <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 55<br />

die Miinzen nach ihrem Gewichte <strong>und</strong> nicht nach <strong>der</strong> Stuckzahl<br />

gewertet; hier wird die Miinze nur als Metallstiick<br />

behandelt. Dafi dies im Inlandsverkehr nie vorkommt, ist<br />

leicht zu verstehen. Grofiere Umsatze erfolgen im Inlande<br />

nie in <strong>der</strong> Weise, dafi die entsprechenden Geldbetrage faktisch<br />

ubergeben werden, son<strong>der</strong>n durch Uberweisung <strong>von</strong><br />

For<strong>der</strong>ungen, die in letzter Linie auf den Metallschatz <strong>der</strong><br />

Zentralbank zurtickgehen, <strong>des</strong>sen Abnutzung eine geringere ist.<br />

Im Metallschatz <strong>der</strong> Banken nimmt das ungepragte<br />

Geldmetall auch formell diejenige Stellung ein, die dem<br />

Wesen <strong>der</strong> Geldverfassung entspricht.<br />

Auch fur die Miinzen <strong>der</strong> Gegenwart, soweit sie nicht<br />

Geldsurrogate, Zeichen- o<strong>der</strong> Kreditgeld sind, gilt somit <strong>der</strong><br />

Satz, dafi sie nichts an<strong>der</strong>es seien, als in Feingehalt <strong>und</strong><br />

Gewicht offentlich beglaubigte Barren \ Das Geld jener<br />

mo<strong>der</strong>nen Staaten, <strong>der</strong>en Verkehr sich <strong>der</strong> frei auspragbaren<br />

Metallmunzen bedient. ist Sachgeld, genau so wie jenes <strong>der</strong><br />

Volker <strong>des</strong> Altertums <strong>und</strong> <strong>des</strong> Mittelalters.<br />

1 Vgl. Chevalier. Cours d'economie politique. III. La monnaie.<br />

Paris 1850. S. 21 ff.; Goldschmidt, Handbuch <strong>des</strong> Handelsrechts.<br />

I. Bd. 2. Abt. Erlangen 1868. S. 1073 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!