30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geldwertpolitik. 277<br />

sinkenden Valuta niemals kennen gelernt hatten, konnten<br />

<strong>der</strong>artige Tendenzen tiberhaupt nicht entstehen. In jenen<br />

Lan<strong>der</strong>n wie<strong>der</strong>, welche, wie Frankreieh, Osterreich<br />

<strong>und</strong> Ruflland, im reichsten Mafle Erfahrungen auf dem<br />

Gebiete <strong>der</strong> Entwertung <strong>des</strong> Zeichengel<strong>des</strong> gemacht hatten,<br />

mufite <strong>der</strong> vollstandige Miflerfolg <strong>des</strong> Papiergel<strong>des</strong> vor allem<br />

die Nachteile dieses Geldsystems, weit weniger seine angeblichen<br />

Vorteile zeigen. Denn inflationistische Neigungen<br />

konnten sich nur dort dauernd erhalten, wo keine vollstandige<br />

Entwertung <strong>des</strong> Kreditgel<strong>des</strong> eingetreten war. So<br />

hatte die Entwertung <strong>des</strong> Kontinentalgel<strong>des</strong> <strong>des</strong> amerikanischen<br />

Unabhangigkeitskrieges fur lange Jahre <strong>und</strong> die<br />

<strong>der</strong> franzosischen Assignaten dauernd vor alien weiteren<br />

Geldexperimenten abgeschreckt. In Osterreich <strong>und</strong> RuBland<br />

wie<strong>der</strong> mufite neben <strong>der</strong> iiberaus starken <strong>und</strong> schnellen<br />

Entwertung <strong>des</strong> Papiergel<strong>des</strong> das Mifitrauen in den Staat,<br />

dem man die Regelung <strong>der</strong> Vermehrung <strong>der</strong> Geldmenge<br />

nicht iiberlassen wollte, in dem gleichen Sinne wirken. Eine<br />

grofie machtvolle inflationistische Bewegung trat in Europa<br />

erst in <strong>der</strong> silberfre<strong>und</strong>lichen Bewegung auf, welche in <strong>der</strong><br />

zweiten Halfte <strong>der</strong> siebziger Jahre <strong>des</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

entstand.<br />

Die Frage <strong>der</strong> Wahl eines einzigen Metalles fiir den<br />

Geldgebrauch o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Anwendung bei<strong>der</strong> Metalle, die Frage,<br />

ob Goldmonometallismus, ob Silbermonometallismus, ob Bimetallismus<br />

war bis in die zweite Halfte <strong>der</strong> 70 er Jahre <strong>des</strong><br />

19. Jahrh<strong>und</strong>erts hinein eine akademische, ohne Interesse fur<br />

die weiteren Kreise <strong>der</strong> Bevolkerung. Sie war, wahrungspolitisch,<br />

nicht wahrungstechnisch betrachtet, eher ein Suchen<br />

nach einem Geld <strong>von</strong> grofltmoglicher Stabilitat <strong>des</strong> inneren<br />

Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> (ihre weitere geldwertpolitische<br />

Bedeutung soil noch weiter unten besprochen werden). Nur<br />

eine monometallische Losung <strong>der</strong> Frage war moglich; kein<br />

Doppelwahrungsversuch, gleichviel ob auf nationaler o<strong>der</strong><br />

internationaler Gr<strong>und</strong>lage, hatte das Problem einwandfrei zu<br />

lOsen vermocht. Und es hatte bei dem damaligen Stande<br />

<strong>der</strong> okonomischen Wissenschaft nur einer einfachen Uber-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!