30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Geld <strong>und</strong> <strong>der</strong> Staat. 69<br />

Eigenschaft <strong>der</strong> je<strong>der</strong>zeitigen Einlosbarkeit zum Gegenstande<br />

selbstandiger Bewertung macht. An<strong>der</strong>nfalls wiirde sich<br />

<strong>der</strong> Verkehr gegen die Aufdrangung eines staatlichen<br />

Kreditgel<strong>des</strong> zweifellos wehren. Sicher ist, dafi es bisher<br />

niemals gelungen ist, Kreditgeld unmittelbar in den Verkehr<br />

zu bringen, ohne dafi die fraglichen Stiicke vorher im<br />

Verkehre als Geldsurrogate zirkuliert hatten 1 .<br />

Soweit reicht <strong>der</strong> immer <strong>und</strong> immer wie<strong>der</strong> iiberschatzte<br />

EinfluB <strong>des</strong> Staates auf das Geldwesen. Der Staat vermag,<br />

kraft seiner Stellung als Miinzherr, dann mittels <strong>der</strong> ihm<br />

zustehenden Macht, den Charakter <strong>der</strong> Geldsurrogate zu<br />

an<strong>der</strong>n, sie ihrer Eigenschaft als je<strong>der</strong>zeit einlosliche<br />

Geldfor<strong>der</strong>ungen zu berauben, vor allem aber mit seinen<br />

finanziellen Mitteln, die ihm gestatten, die Kosten eines<br />

Wahrungswechsels zu bestreiten, den Verkehr unter gewissen<br />

Bedingungen zum Aufgeben einer Geldart <strong>und</strong> zur Annahme<br />

einer neuen zu veranlassen. Das ist alles.<br />

1 Vgl. Subercaseaux, Essai sur la nature du papier monnaie.<br />

Paris 1909. S. 5 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!