30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die sozialen Begleiterscheinungen <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>ungen. 237<br />

steht dem ersteren nichts ahnliches zur Verfiigung. Der<br />

deutsche Konsument freilich zieht aus dieser Gestaltung <strong>der</strong><br />

Dinge Vorteil; er nimmt mit Teil an dem Differentialgewinn,<br />

den die Geldwertveran<strong>der</strong>ung schafft.<br />

Die Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> zwischen verschiedenen Geldarten<br />

bestehenden Austauschverhaltnisses konnen aber auch<br />

aus den internationalen Verkehrsbeziehungen heraus erwachsen.<br />

Die Begleiterscheinungen einer aus den internationalen<br />

Verkehrsbeziehungen ihren Ausgang nehmenden<br />

Verschiebung im Austauschverhaltnisse zweier Geldarten sind<br />

<strong>von</strong> jenen, die wir eben geschil<strong>der</strong>t haben, in keiner Weise<br />

verschieden. Auf einen Punkt nur mufi beson<strong>der</strong>s verwiesen<br />

werden. Eine <strong>der</strong>artige Verschiebung <strong>des</strong> Wertverhaltnisses<br />

bedeutet schon an <strong>und</strong> ftir sich eine Benachteiligung <strong>des</strong>jenigen<br />

Gebietes, <strong>des</strong>sen Geldart eine Wertvermin<strong>der</strong>ung<br />

erfahren hat. Das ist nicht ihre Folge- <strong>und</strong> Begleiterscheinung,<br />

son<strong>der</strong>n ihre Ursache. Wenn die Bewohner <strong>des</strong> Silberlan<strong>des</strong><br />

im Verkehre mit jenen <strong>des</strong> Goldlan<strong>des</strong> friiher die Giitermenge<br />

a gegen die Gutermenge b austauschten, jetzt aber<br />

2 a hingeben miissen, um b zu erhalten, woraus sich eine<br />

Verschiebung <strong>des</strong> Austauschverhaltnisses <strong>der</strong> beiden Geldarten<br />

ergeben mufi, dann liegt schon darin allein eine Verschlechterung<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Stellung <strong>des</strong> Silberlan<strong>des</strong>.<br />

Um dasselbe Quantum an auslandischen Giitern zu erhalten,<br />

mussen seine Einwohner ein grofieres Quantum an inlandischen<br />

hingeben; es leuchtet ein, in welcher Weise dies ihren Versorgungsstand<br />

beeinflussen mufi *.<br />

§ 4. Jahrh<strong>und</strong>erte, ja Jahrtausende hindurch ist den<br />

Menschen die Tatsache, dafi <strong>der</strong> innere objektive Tauschwert<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> Veran<strong>der</strong>ungen unterliegt, vollig entgangen.<br />

1<br />

Es ist iiberfliissig, auf jene <strong><strong>The</strong>orie</strong>n einzugehen, welche die<br />

Ansicht vertreten, dafi die Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> Valutenkurses im inlandischen<br />

Verkehre iiberhaupt nicht zum Ausdruck gelangen. Vgl.<br />

die zutreffenden Ausfiihrungen bei Helfferich, Studien a. a. 0.<br />

S. 95 ff. — Heyns (Die indische Wahrungsreform. Berlin 1903. S. 186ff.)<br />

gegenteilige Ausfiihrungen sind zu unklar, um die communis opinio<br />

zu erschiittern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!