30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Bestimmungsgriinde <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 181<br />

scheinbar fugen mufi, da ihm die Enthaltung vom Kaufe unmoglich<br />

ist, wenn es sich urn die Befriedigung dringen<strong>der</strong><br />

Bediirfnisse handelt. Hier mufi <strong>der</strong> Kaufer den gefor<strong>der</strong>ten<br />

Preis bewilligen <strong>und</strong> versuchen, sich an<strong>der</strong>weitig, d. h. durch<br />

Hinaufschrauben <strong>der</strong> Preise jener Guter, die er zum Verkaufe<br />

anbietet, schadlos zu halten. Ein Steigen <strong>der</strong><br />

Lebensmittelpreise mag die Arbeiter veranlassen, hoheren<br />

Lohn zu for<strong>der</strong>n. Wenn die Unternehmer diese For<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Arbeiter bewilligen werden, dann werden sie die Preise<br />

<strong>der</strong> Produkte hinaufsetzen <strong>und</strong> die Lebensmittelproduzenten<br />

werden vielleicht ihrerseits die Erhohung <strong>der</strong> Preise <strong>der</strong><br />

Fabrikate zum Anlafi einer neuen Steigerung <strong>der</strong> Lebensmittelpreise<br />

nehmen. So schliefien die Preissteigerungen<br />

sich zu einer Kette zusammen, <strong>und</strong> niemand vermag anzugeben,<br />

wo <strong>der</strong> Anfang, wo das Ende, was Ursache, was<br />

Wirkung.<br />

In <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Absatzorganisation spielen die sogenannten<br />

,,festen Preise" eine grofie Rolle. Die grofien<br />

Kartelle <strong>und</strong> Trusts, dann alle Monopolisten, unter ihnen<br />

auch <strong>der</strong> Staat, pflegen die Preise ihrer Produkte einseitig<br />

ohne Befragung <strong>der</strong> Kaufer festzusetzen, sie jenen scheinbar<br />

vorzuschreiben. Im Kleinhandel gilt vielfach das gleiche.<br />

Diese Einrichtung ist nun keine zufallige. Sie ist eine notwendige<br />

Erscheinung <strong>des</strong> unorganisierten Marktes. Die<br />

Nationalokonomie hat die Gesetze <strong>des</strong> Tausches bisher stets<br />

im Hinblick auf die Erscheinungen <strong>des</strong> organisierten Marktes<br />

untersucht. Nicht ganz mit Unrecht hat man <strong>der</strong> klassischen<br />

Nationalokonomie den Vorwurf gemacht, sie setze bei alien<br />

ihren Annahmen voraus, dafi alle Menschen sich bei ihren<br />

Tauschgeschaften so benehmen wie die Besucher einer Borse.<br />

Die mo<strong>der</strong>ne Preistheorie hat es in diesem Punkte aber kaum<br />

besser gemacht. Sie hat es iibersehen, dafi auf dem unorganisierten<br />

Markte dem Verkaufer nicht die Gesamtheit<br />

<strong>der</strong> Kaufer, son<strong>der</strong>n immer nur einzelne Individuen o<strong>der</strong><br />

Gruppen gegeniiberstehen. Ein Handeln <strong>und</strong> Feilschen mit<br />

diesen hatte keinen Sinn, konnte die Bildung wirtschaftlicher<br />

Preise nicht for<strong>der</strong>n; denn nicht die Wertschatzungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!