30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis.<br />

IX<br />

Seite<br />

§ 2. Die vermeintlichen ortlichen Verschiedenheiten <strong>der</strong><br />

Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> 190<br />

§ 3. Die vermeintlichen ortlichen Verschiedenheiten <strong>der</strong><br />

Kosten <strong>der</strong> Lebenshaltung 195<br />

Viertes Kapitel: Das wechselseitige Austauschverhaltnis<br />

mehrerer Geldarten 200<br />

§ 1. Zweifache Moglichkeit <strong>der</strong> Koexistenz mehrerer Geldarten<br />

200<br />

§ 2. Das natiirliche Austauschverhaltnis mehrerer Geldarten<br />

• 202<br />

Fiinftes Kapitel: DasProblem <strong>der</strong> Messung <strong>des</strong>objektiven<br />

Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> <strong>und</strong> seiner Veran<strong>der</strong>ungen<br />

213<br />

§ 1. Die Behandlung <strong>des</strong> Problems 213<br />

§ 2. Das Problem <strong>der</strong> Messung <strong>des</strong> auBeren <strong>und</strong> <strong>des</strong> inneren<br />

objektiven Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> 214<br />

§ 3. Die Index-Number-Methoden 216<br />

§ 4. Wiesers Veredlung <strong>der</strong> Index-Number-Methoden . . . 217<br />

Sechstes Kapitel: Die sozialenBegleiterscheinungen<br />

de r Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> . . . 222<br />

§ 1. Allgemeine Charakterisierung <strong>des</strong> Problems 222<br />

§ 2. Die Begleiterscheinungen unter Annahme <strong>der</strong> Verwendung<br />

einer einzigen Geldart <strong>und</strong> ohne Beriicksichtigung<br />

<strong>des</strong> Tausches <strong>von</strong> gegenwartigen gegen<br />

kiinftige Giiter 224<br />

§ 3. Die Begleiterscheinungen <strong>der</strong> Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> Austauschverhaltnisses<br />

zweier Geldarten 232<br />

§ 4. Die Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes<br />

<strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> in ihrer Einwirkung auf den Tausch<br />

gegenwartiger gegen kunftige Giiter 237<br />

Siebentes Kapitel: Geldwertpolitik 246<br />

§ 1. Das Wesen <strong>der</strong> Geldwertpolitik 246<br />

§ 2. Die Mittel <strong>der</strong> Geldwertpolitik 250<br />

§ 3. Bestrebungen zur Steigerung <strong>des</strong> inneren objektiven<br />

Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> 250<br />

§ 4. Bestrebungen zur Vermin<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> inneren objektiven<br />

Tauschwertes <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> (Inflationismus). . . . 262<br />

§ 5. Kritik <strong>des</strong> Inflationismus <strong>und</strong> <strong>der</strong> Bestrebungen zur<br />

Steigerung <strong>des</strong> inneren objektiven Tauschwertes <strong>des</strong><br />

Gel<strong>des</strong> 279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!