30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Einlosung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong> in Geld. 333<br />

miissen durch entgegengesetzte Ubertragungen wie<strong>der</strong> ausgeglichen<br />

werden. Es ist daher priDzipiell moglich, sie durch<br />

Ausgestaltung <strong>des</strong> Abrechnungsverkehres vollig auszuschalten.<br />

Im internationalen Devisengeschaft <strong>und</strong> in den sich an dieses<br />

in jiingster Zeit anschliefienden verwandten Geschaften ist<br />

ein feiner Mechanismus ausgebildet, welcher nahezu alle<br />

<strong>der</strong>artigen Geldiibertragungen kompensiert. Nur ausnahmsweise<br />

kommt es heute noch vor, dafi sich auf dem Ozean<br />

zwei Schiffe begegnen, <strong>von</strong> denen das eine Gold <strong>von</strong> London<br />

nach New-York, das an<strong>der</strong>e <strong>von</strong> New-York nach London<br />

fiihrt. Wo <strong>der</strong>gleichen heute noeh vorkommt, miissen irgendwelche<br />

aufierwirtschaftliche Einflusse mitspielen, z. B. das<br />

Bestreben einzelner Zentralbanken, ihren Geldvorrat auch<br />

unter Opfern zu verstarken, womit sie gewissen popularen<br />

Anschauungen entgegenzukommen trachten. Alle auf rein<br />

wirtschaftlichen Motiven beruhenden internationalen Geld-<br />

(ibertragungen sind lediglich durch Verschiebungen in dem<br />

Verhaltnisse zwischen Geldbedarf <strong>und</strong> Geldvorrat bedingt.<br />

Die praktisch grofite Bedeutung darunter haben jene, welche<br />

das neu gewonnene Edelmetall liber alle Gebiete <strong>der</strong> Welt<br />

verteilen, ein Prozefl, in dem England vielfach eine Vermittlerrolle<br />

spielt. Da<strong>von</strong> abgeseheu, konnen, wenn nicht<br />

ganz aufierordentliche Ursachen das wechselseitige Verhaltnis<br />

zwischen dem Geldbedarfe <strong>der</strong> einzelnen Lan<strong>der</strong> jah verschieben,<br />

die Geldiibertragungen <strong>von</strong> Land zu Land nicht<br />

beson<strong>der</strong>s umfangreich sein. Man kann annehmen, dafi im<br />

allgemeinen die Veran<strong>der</strong>ungen, die sich hier vollziehen,<br />

hinter jenen, die bei <strong>der</strong> Vermehrung <strong>der</strong> Geldbestande<br />

im Wege <strong>der</strong> Neuproduktion vor sich gehen, zuriickbleiben<br />

o<strong>der</strong> sie zumin<strong>des</strong>t nicht stark iibertreffen. Stimmt dies,<br />

wofiir allerdings nur ungefahre Schatzungen sprechen, dann<br />

werden die Verschiebungen, welche zur Ausgleichung <strong>des</strong><br />

Niveaus <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> erfor<strong>der</strong>lich sind, zum<br />

grofien Teile o<strong>der</strong> ganz nur darin zum Ausdruck kommen,<br />

dafi die Verteilung <strong>der</strong> zusatzlichen Geldmenge eine An<strong>der</strong>ung<br />

erfahrt.<br />

Man kann empirisch zur schatzungsweisen Annahme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!