30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geldwertpolitik. 283<br />

wirtschaftspolitischen Anschauungen verschieden beantwortet<br />

werden. Vom Standpunkte <strong>der</strong> Wissenschaft kann ein <strong>der</strong>artiges<br />

Urteil aber nicht abgegeben werden.<br />

An<strong>der</strong>s liegt die Sache, wenn wir sie vom Standpunkte<br />

<strong>der</strong> international en Verkehrsbeziehungen betrachten.<br />

Vom Standpunkte <strong>des</strong> Freihandlers konnen Eingriffe <strong>der</strong><br />

staatlichen Gewalt, welche durch Veran<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gestaltung<br />

<strong>des</strong> inneren Geldwertes Verschiebungen in <strong>der</strong> EinkommensverteiluDg<br />

hervorrufen sollen, we<strong>der</strong> dann gebilligt werden,<br />

wenn sie aus Griinden <strong>der</strong> inneren Politik, noch dann, wenn<br />

sie im Hinblick auf die Handelsbeziehungen zum Auslande<br />

gerechtfertigt werden. Eine Beurteilung <strong>der</strong>artiger Mafinahmen<br />

mufi daher <strong>von</strong> vornherein auf die Gedankengange<br />

<strong>des</strong> Schutzzollsystems eingehen. Ihre Aufgabe kann es nicht<br />

sein, die grofie Frage ob Schutzzoll, ob Freihandel an <strong>der</strong><br />

Hand <strong>der</strong> wahrungspolitischen Streitfragen zu untersuchen;<br />

sie mufl die Prinzipienfrage meiden. Denn auch die beson<strong>der</strong>e<br />

Richtung <strong>der</strong> Priifung auf die durch die wahrungspolitischen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten bedingten Abweichungen konnte<br />

kein neues Moment in die alte Diskussion hineintragen. Sie<br />

darf lediglich versuchen, unter Auflerachtlassung jener Prinzipienfrage<br />

die Bestrebungen zur Vermin<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> inneren<br />

Geldwertes als Mittel <strong>der</strong> nationalen Schutzpolitik zu betrachten<br />

<strong>und</strong> sie vor all em mit den wichtigsten Waffen jener,<br />

mit <strong>der</strong> Zolltarifpolitik <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frachttarifpolitik zur Erschwerung<br />

<strong>der</strong> Einfuhr, mit <strong>der</strong> Exportpramienpolitik <strong>und</strong><br />

wie<strong>der</strong>um <strong>der</strong> Frachttarifpolitik zur Erleichterung <strong>der</strong> Ausfuhr<br />

zu vergleichen.<br />

Adolf Wagner ist <strong>der</strong> Ansicht, daB die privatwirtschaftlichen<br />

Vorteile <strong>der</strong> Geldwertverringerung im auswartigen<br />

Handel, volkswirtschaftlich betrachtet, als Illusion o<strong>der</strong>direkte<br />

Nachteile erscheinen. Die exportfor<strong>der</strong>nde Wirkung <strong>der</strong><br />

sinkenden Valuta sei darin gelegen, dafl die Produkte <strong>der</strong><br />

nationalen Arbeit dem Ausland zu billig uberlassen werden,<br />

d. h. unter ihrem Wert, welchen sie nach Mafigabe <strong>der</strong> auf<br />

ihre Gewinnung verwandten Menge nationaler Arbeit, <strong>der</strong><br />

unmittelbar verwandten <strong>und</strong> <strong>der</strong> in den verbrauchten sach-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!