30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

442 Sechstes Kapitel.<br />

haben in Verbindung mit dem Umstande, dafi die Organisation<br />

<strong>der</strong> Depositenbanken nicht jene Festigkeit erlangt<br />

hat, die es ihnen ermoglichen wurde, das Vertrauen <strong>der</strong><br />

Gesamtheit auch in schwierigen Krisen zu erhalten, zu ernsten<br />

Storungen geftihrt. Sowohl in England als auch in den<br />

Vereinigten Staaten hat es sich wie<strong>der</strong>holt ereignet, dafl in<br />

Krisenzeiten das Vertrauen in diejenigen Banken, welche<br />

<strong>Umlaufsmittel</strong> in <strong>der</strong> Form <strong>von</strong> Kassenfuhrungsguthaben in<br />

den Verkehr setzen, erschuttert wurde, wahrend das Vertrauen<br />

in die Banknoten aufrecht blieb. Es ist bekannt,<br />

in welcher Weise die Folgen, die dieser Zusammenbruch<br />

eines Teiles <strong>der</strong> nationalen Verkehrsorganisation unfehlbar<br />

hatte nach sich ziehen mtissen, vermieden wurden. In England<br />

hat die Bank <strong>von</strong> England die Lucke, welche im Umlaufe<br />

durch das Ausfalien grofier <strong>Umlaufsmittel</strong>mengen entstand,<br />

durch die Bereitwilligkeit zu einer Verstarkung<br />

<strong>der</strong> Ausgabe ihrer eigenen Noten auszufilllen gesucht. In<br />

den Vereinigten Staaten, <strong>der</strong>en Recht diesen Ausweg unmoglich<br />

machte, dienten die Clearing-House-Certificates demselben<br />

Zweck x . In beiden Lanelern ging man damit urn,<br />

dieses Mittel zu einem gesetzlichen zu machen. Lowes Bill<br />

wurde jedoch nicht erledigt <strong>und</strong> auch in den Vereinigten<br />

Staaten hat die Aldrich-Vreeland Act nur einen teilweisen<br />

Erfolg gebracht.<br />

Keines <strong>der</strong> vielen Systeme, welche den Notenumlauf beschranken,<br />

konnte <strong>der</strong> Ausdehnung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>schaffung<br />

auf die Dauer ein ernstliches Hin<strong>der</strong>nis in den Weg legen.<br />

Das gilt <strong>von</strong> <strong>der</strong> Peelschen Akte, welche die Neuausgabe<br />

<strong>von</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>n in Gestalt <strong>von</strong> Noten iiberhaupt verbietet,<br />

<strong>und</strong> ebenso auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> Notenbankgesetzgebung<br />

jener Staaten, die <strong>der</strong> Vermehrung <strong>der</strong> nicht durch Geld<br />

gedeckten Noten einen gewissen Spielraum freilafit. Zwischen<br />

dem englischen Gesetz <strong>von</strong> 1844 <strong>und</strong> etwa dem deutschen<br />

<strong>von</strong> 1875 besteht scheinbar ein gr<strong>und</strong>satzlicher Unterschied:<br />

1<br />

Vgl. Cannon, Clearing-Houses, their History, Methods and<br />

Administration. New-York 1900. S. 79 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!