30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die sozialen Begleiterscheinungen <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>imgen. 231<br />

in Osterreich <strong>und</strong> an<strong>der</strong>warts lange die offentlichen Angestellten.<br />

Die vielfaltigen Klagen <strong>der</strong> Beamten dieser<br />

Lan<strong>der</strong> iiber ungimstige Verhaltnisse beruhten zum Teil<br />

darauf, dafi die mit festen Beziigen Angestellten, die eine<br />

Erhohung <strong>des</strong> Einkommens nicht leicht durchsetzen konnen,<br />

die Kosten <strong>der</strong> bestandig vor sich gehenden Preissteigerungen<br />

zum guten Teil zu tragen hatten. In <strong>der</strong> allerjungsten Zeit<br />

ist allerdings durch die gewerkvereinsahnliche Organisation<br />

<strong>der</strong> offentlichen Angestellten, die es ihnen ermoglicht, ihre<br />

die Steigerung <strong>der</strong> Beztige betreffenden Wiinsche schneller<br />

zu erreichen, auch hierin eine Wandlung eingetreten.<br />

Die Umkehrung <strong>des</strong>sen, was <strong>von</strong> <strong>der</strong> Geldwertvermin<strong>der</strong>ung<br />

gilt, trifft fiir die Geldwertsteigerung zu. Auch<br />

diese vollzieht sich ja nicht plotzlich <strong>und</strong> gleichmafiig in <strong>der</strong><br />

gesamten Volkswirtschaft, son<strong>der</strong>n geht in <strong>der</strong> Regel <strong>von</strong><br />

einzelnen Klassen aus <strong>und</strong> pflanzt sich dann schrittweise in<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft fort. Ware dies nicht <strong>der</strong> Fall, <strong>und</strong> wurde<br />

die Geldwertsteigerung ziemlich gleichzeitig in <strong>der</strong> ganzen<br />

Volkswirtschaft platzgreifen, dann ware sie <strong>von</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

wirtschaftlichen Folgen <strong>der</strong> uns hier angehenden Art nicht<br />

begleitet. Man nehme etwa an, <strong>der</strong> Zusammenbruch <strong>der</strong><br />

<strong>Umlaufsmittel</strong> emittierenden Kreditinstitute eines Lan<strong>des</strong><br />

fuhre zu einer Panik, je<strong>der</strong>mann sei bereit, Waren um welchen<br />

Preis immer zu verkaufen, um sich in den Besitz <strong>von</strong> Bargeld<br />

zu setzen, wahrend hingegen Kaufer auch zu stark<br />

sinkenden Preisen nicht zu finden seien. Es ist immerhin<br />

denkbar, dafi die Steigerung <strong>des</strong> Geldwertes, die sich im<br />

Gefolge einer solchen Panik ergeben wurde, gleichmaflig <strong>und</strong><br />

gleichzeitig <strong>von</strong> alien Personen vorgenommen <strong>und</strong> alien Waren<br />

gegeniiber zur Anwendung gebracht wird. In <strong>der</strong> Regel<br />

aber greift die Geldwertsteigerung nur allmahlich um sich.<br />

Diejenigen, welche sich zuerst genotigt sehen, sich beim Verkaufe<br />

ihrer Waren mit niedrigeren Preisen zu begnilgen als<br />

friiher, wahrend sie selbst fiir die Waren ihres Bedarfes die<br />

hoheren Preise, die <strong>der</strong> alten Preislage entsprechen, zahlen<br />

mussen, sind es, die das Steigen <strong>des</strong> Geldwertes schadigt.<br />

Diejenigen aber, welche zuletzt an die Herabsetzung <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!