30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

282 Siebentes Kapitel.<br />

sein, wie weit noch zu gehen ist, son<strong>der</strong>n auch iiber das<br />

Ergebnis <strong>der</strong> schon unternommenen Schritte. Heftige Kampfe<br />

wtirden iiber jede Mafinahme auf diesem Gebiete entbrennen.<br />

Von <strong>der</strong> Festhaltung einer gemafiigten Politik konnte kaum<br />

die Rede sein.<br />

Dieselben Schwierigkeiten tauchen iibrigens schon dann<br />

auf, wenn es sich nur darum handelt, durch eine einmalige,<br />

nicht zu wie<strong>der</strong>holende Geldverschlechterung jene Nebenwirkungen<br />

zu erreichen, die <strong>von</strong> den Inflationisten als wohltatig<br />

bezeichnet werden. Auch wenn, etwa nach einer schweren<br />

Krise, <strong>der</strong> wProduktion" dadurch aufgeholfen werden soil,<br />

daft man den Geldwert einmal verschlechtert, sind ja die<br />

gleichen Probleme zu losen. Mit diesen Wi<strong>der</strong>standen milfite<br />

also jede Politik <strong>der</strong> beabsichtigten Veran<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong><br />

Geldwertes, insbeson<strong>der</strong>e einer Verringerung <strong>des</strong> Geldwertes,<br />

rechnen. Sie wurden eine solche Politik selbst dann unmoglich<br />

machen, wenn wichtige Argumente zu ihren Gunsten<br />

sprechen wurden.<br />

Nun aber muft man sich die Frage vorlegen, ob denn<br />

eine solche Politik wirklich erwunscht <strong>und</strong> anstrebenswert<br />

erscheine. Soweit diese Beurteilung im Hinblick auf die<br />

innerpolitischen Verhaltnisse zu erfolgen hatte, kann man<br />

sie allerdings mit den Mitteln <strong>der</strong> Wirtschaftstheorie nicht<br />

for<strong>der</strong>n. Wir haben z. B. festgestellt, daft die Vermehrung<br />

<strong>der</strong> Geldmenge, um das Hauptmittel inflationistischer Politik<br />

zu nennen, ihre Wirkungen in einer Bereicherung jener<br />

Klassen aufiert, welchen die zusatzliche Menge Gel<strong>des</strong> zunachst<br />

zustromt, <strong>und</strong> in einer Benachteiligung jener, welchen<br />

sie zuletzt zustromt. Welche soziale Schichten dies im<br />

Einzelfalle sind, hangt sowohl <strong>von</strong> <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Geldwertvermehrung<br />

ab als auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> ganzen wirtschaftlichen<br />

Struktur <strong>des</strong> betreffenden Lan<strong>des</strong>. Einen Gesichtspunkt fur<br />

die Beurteilung einer <strong>der</strong>artigen Verschiebung kann nun<br />

die Wissenschaft nicht bieten. Ob eine Verschiebung <strong>der</strong><br />

Einkommensverhaltnisse zugunsten <strong>der</strong> einen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Klasse <strong>der</strong> Bevolkerung als ersprieftlich anzusehen ist, wird<br />

<strong>von</strong> je<strong>der</strong>mann je nach seinen allgemeinen politischen <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!