30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>. 331<br />

ganz ungeheueren Opfern durehftlhrbar gewesen ware. Die<br />

Regierungen aber muflten weiters um jeden Preis trachten,<br />

einerseits den Goldwert nicht zu erhohen, um die europaischen<br />

Markte nicht zu beunruhigen, an<strong>der</strong>erseits auch den Silberwert<br />

nicht mehr als notig zu driicken. Die englische Verwaltung<br />

Indiens durfte nichts unternehmen, was den Geldmarkt<br />

<strong>des</strong> Mutterlan<strong>des</strong> ungiinstig hatte beeinflussen konnen;<br />

ebensowenig durfte sie, aus Riicksicht auf die vorlaufig bei<br />

<strong>der</strong> Silberwahrung verbleibenden asiatischen Konkurrenzlan<strong>der</strong><br />

Indiens, irgendeine Mafiregel ergreifen, welche den<br />

Rtickgang <strong>des</strong> Silberpreises beschleunigt <strong>und</strong> damit die Konkurrenzfahigkeit<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> gegeniiber China, Japan, den<br />

Straits Settlements, sowie den iibrigen Silberlan<strong>der</strong>n geschwacht<br />

hatte. Ihre Aufgabe war es daher, den Ubergang <strong>des</strong><br />

ausgedehnten Kolonialreiches zur Goldwahrung zu bewerkstelligen,<br />

ohne Gold in betrachtlichen Mengen anzukaufen<br />

o<strong>der</strong> Silber zu verkaufen. Das Problem war nicht allzu<br />

schwer zu losen. Bis zu einem gewissen Grade lagen die<br />

Verhaltnisse ahnlich wie in jenen Doppelwahrungslan<strong>der</strong>n,<br />

die Ende <strong>der</strong> siebziger Jahre die freie Silberpragung eingestellt<br />

hatten. Eine genauere wissenschaftliche Betrachtung<br />

vollends mufite zeigen, dafi es moglich sei, eine Goldwahrung<br />

auch ohne Goldumlauf zu schaffen; dafi es geniige,<br />

die freie Pragung <strong>der</strong> Silberrupie einzustellen <strong>und</strong> ihre Einlosbarkeit<br />

in Gold zu einem bestimmten Satze auszusprechen<br />

<strong>und</strong> durch Einrichtung eines entsprechenden Konversionsfonds<br />

auch durchzufiihren, um dem Lande eine Goldwahrung<br />

zu geben, die sich <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>des</strong> Mutterlan<strong>des</strong> nur durch die<br />

geringere Hohe <strong>des</strong> Goldvorrates unterscheidet. Man brauchte<br />

nur in den Schriften Ricardos nachzusehen, um den Plan<br />

einer solchen Wahrungsordnung genau ausgearbeitet vorzufinden.<br />

Lindsay x . <strong>und</strong> Probyn 2 haben diesen Weg betreten<br />

1<br />

Vgl. Lindsay, A Gold Standard without a Gold Coinage in<br />

England and India. Edinburgh 1879. S. 12 ff.; eine zweite, 1892 anonym<br />

unter dem Titel: Ricardos Exchange Remedy erschienene Schrift <strong>des</strong>selben<br />

Verfassers war mir nicht zuganglich.<br />

2 Vgl. Probyn, Indian Coinage and Currency. London 1897. S. Iff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!