30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die ortlichen VerscMedenheiten <strong>der</strong> Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 189<br />

an<strong>der</strong>en wirtschaftlichen Guter ist die <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> bis zu<br />

eiDem gewissen Grade <strong>von</strong> den Schranken <strong>der</strong> geographischen<br />

Entfernung befreit. Die Einrichtungen <strong>des</strong> Scheck- <strong>und</strong><br />

Giroverkehres <strong>und</strong> ahnliche Institutionen haben mehr o<strong>der</strong><br />

min<strong>der</strong> die Tendenz, den Geldgebrauch <strong>von</strong> den Schwierigkeiten<br />

<strong>und</strong> Kosten <strong>der</strong> Versendung unabhangig zu machen;<br />

sie haben es bewirkt, dafi etwa Gold, das in den Kellern<br />

<strong>der</strong> Bank <strong>von</strong> England lagert, in <strong>der</strong> ganzen Welt als allgemeines<br />

Tauschmittel verwendet werden kann. Wir konnen<br />

uns sehr wohl eine Organisation <strong>der</strong> Geldmanipulationsabwicklung<br />

denken, welche bei ausschliefllichem Notengebrauche<br />

o<strong>der</strong> Giroverkehr alle Ubertragungen durch Vermittlung<br />

<strong>von</strong> Geldbetragen vollziehen lafit, die ihre Lage<br />

unveran<strong>der</strong>t beibehalten; nehmen wir dabei noch an, daft<br />

die mit je<strong>der</strong> Transaktion verb<strong>und</strong>enen Unkosten <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Entfernung zwischen den beiden Kontrahenten untereinan<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> zwischen jedem <strong>von</strong> ihnen <strong>und</strong> dem Ort, an dem das<br />

Geld lagert, nicht beeinflufit werden — bekanntlich ist dies<br />

mitunter, z. B. bei <strong>der</strong> Osterreichischen Postsparkassa, schon<br />

verwirklicht — dann ist die Abstraktion <strong>von</strong> <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Lage <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> geniigend gerechtfertigt. Hingegen milfite<br />

eine ahnliche Abstraktion bei den tibrigen wirtschaftlichen<br />

Gtitern als unzulassig bezeichnet werden. Keine Einrichtung<br />

kann es ermoglichen, dafi Kaffee, <strong>der</strong> in Brasilien lagert, in<br />

Europa konsumiert wird; damit aus dem Produktivgute<br />

,,Kaffee in Brasilien" das Genuflgut ,,Kaffee in Europa"<br />

werde, mufl mit jenem noch das komplementare Gut ,,Transportmittel"<br />

kombiniert werden.<br />

Sehen wir nun in dieser Weise <strong>von</strong> den durch die ortliche<br />

Lage <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> bedingten Differenzen ab, dann ergibt<br />

sich fur das zwischen dem Gelde <strong>und</strong> den ilbrigen wirtschaftlichen<br />

Gutern bestehende Austauschverhaltnis nachstehen<strong>des</strong><br />

Gesetz: Je<strong>des</strong> wirtschaftliche Gut, welches nach<br />

dem iiblichen Sprachgebrauch <strong>der</strong> Warenk<strong>und</strong>e im technologischen<br />

Sinne genufibereit ist ? erhalt subjektiven Gebrauchswert<br />

als GenuBgut an dem Orte, an dem es lagert, <strong>und</strong> als<br />

Produktivgut an jenen Orten, in die es zum Konsum ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!