30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die sozialen Begleiterscheinungen <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>ungen. 229<br />

Preisen verkauften, die <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en aber bereits zu den<br />

neuen hoheren Preisen bezahlen mufiten, unausgeglichen.<br />

Diese Verluste <strong>der</strong> Gruppen, zu denen die Geldwertan<strong>der</strong>ung<br />

zuletzt gelangt, sind es eben, aus denen in letzter Linie <strong>der</strong><br />

Gewinn <strong>der</strong> Minenbesitzer <strong>und</strong> <strong>der</strong> ihnen zunachst stehenden<br />

Gruppen herstammt.<br />

Lassen wir das Beispiel <strong>des</strong> isolierten Staates <strong>und</strong><br />

wenden wir uns <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> internationalen Verschiebungen<br />

zu, die sich durch die aus <strong>der</strong> Vermehrung <strong>des</strong><br />

Gel<strong>des</strong> fliefienden Geldwertsteigerung ergeben. Auch hier<br />

vollzieht sich dasselbe. Eine Vermehrung <strong>des</strong> den VOlkern<br />

zur Verfugung stehenden Gutervorrates hat nicht stattgef<strong>und</strong>en,<br />

nur seine Verteilung ist eine an<strong>der</strong>e geworden.<br />

Das Land, in dem die neuen Minen liegen, <strong>und</strong> jene<br />

Gebiete, die mit ihm zunachst in Verkehr traten, sind<br />

dadurch in eine giinstige Lage gekommen, dafi sie in den<br />

an<strong>der</strong>en Lan<strong>der</strong>n Waren noch zu den alten niedrigeren Preisen<br />

einkauften, als die Geldwertverringerung bei ihnen sich<br />

bereits vollzogen hatte. Jene Lan<strong>der</strong>, in welche <strong>der</strong> neue<br />

Geldstrom sich spater ergiefit, sind es, welche die Kosten<br />

<strong>des</strong> erhohten Wohlstan<strong>des</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Lan<strong>der</strong> in letzter<br />

Linie tragen mussen. So hat Europa das Nachsehen gehabt,<br />

als die neuentdeckten Goldfel<strong>der</strong> Amerikas, Australiens <strong>und</strong><br />

Sudafrikas in jenen Lan<strong>der</strong>n einen gewaltigen Aufschwung<br />

hervorriefen. Wo noch wenige Jahre vorher Urwald <strong>und</strong><br />

Wildnis vorherrschte, entstanden ilber Nacht Palaste, durch<br />

die Prarie wurden Schienen gelegt <strong>und</strong>, was die alte Welt<br />

nur an Luxusgiitern erzeugen konnte, fand in Gegenden<br />

Absatz, die kurz vorher noch <strong>von</strong> halbnackten Nomaden bevolkert<br />

waren, <strong>und</strong> an Leute, die vielfach noch eben zuvor<br />

am Notwendigsten Mangel gelitten hatten. Alles das batten<br />

die neuen Ansiedler, die gliicklichen Goldsucher, aus den<br />

alten Industrielan<strong>der</strong>n bezogen <strong>und</strong> daftir ihr schnell erworbenes<br />

Gold leicht hingegeben. Die Preise, zu denen sie<br />

alle diese Waren erhalten hatten, waren wohl hoher, als <strong>der</strong><br />

friiheren Kaufkraft <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> entsprochen hatte; den neuen<br />

V erhaltnissen trugen sie jedoch noch nicht vollig Rechnung. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!