30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

437<br />

Sechstes Kapitel.<br />

Die gesetzlidie Besdirdnkung <strong>der</strong> Ausgabe<br />

<strong>von</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>n <strong>und</strong> die Diskontpolitik.<br />

§ 1. Die Peelsche Bankakte <strong>und</strong> die Gedankengange,<br />

die ihrer Entstehung zur Gr<strong>und</strong>lage dienten, bilden noch<br />

heute die Norm fiir das Verhalten aller Staaten zu den<br />

Problemen <strong>der</strong> <strong>Umlaufsmittel</strong>ausgabe; auch diejenigen Lan<strong>der</strong>,<br />

welche das Beispiel <strong>der</strong> englischen Bankgesetzgebung nicht<br />

mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> getreu nachgeahmt haben, konnten sich<br />

ihrem Einflufl nieht entziehen. Eine eigentiimliche Erseheinung<br />

tritt uns hier entgegen: Wahrend die volkswirtschaftliche<br />

Literatur aller Lan<strong>der</strong> die heftigsten <strong>und</strong><br />

leidenschaftlichsten Angriffe wi<strong>der</strong> das System <strong>der</strong> Kontingentierung<br />

<strong>des</strong> metallisch nicht bedeckten Notenumlaufes<br />

richtete, wahrend man nicht miide wurde, die Peelsche<br />

Akte als das ungliickliche legislatorisehe Erzeugnis einer<br />

irrigen Schulmeinung zu bezeichnen, wahrend man fortfuhr,<br />

die Currency-<strong><strong>The</strong>orie</strong> als ein System langst wi<strong>der</strong>legter<br />

falscher Hypothesen darzustellen, ergriff eine Gesetzgebung<br />

nach <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Maflregeln, um die Emission nicht<br />

durch Geld gedeckter Banknoten zu begrenzen. Und merkwiirdigerweise<br />

fand dieses Vorgehen <strong>der</strong> Regierungen, wenn<br />

iiberhaupt, nur einen gemafiigten Tadel bei jenen, die in<br />

richtiger Konsequenz <strong>der</strong> <strong>von</strong> ihnen entwickelten banktheoretischen<br />

Anschauungen es auf das seharfste hatten verdammen<br />

mtissen. Geht man <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong>des</strong> Banking-<br />

Principle aus, welche die Moglichkeit einer Uberemission<br />

<strong>von</strong> Banknoten leugnet <strong>und</strong> die ,,Elastizitat" als <strong>der</strong>en<br />

wesentliche Eigenschaft bezeichnet, dann mufi man notwendig<br />

zu dem Schlusse gelangen, daft jede Begrenzung <strong>des</strong><br />

Notenumlaufes, sei es <strong>des</strong> durch Geld gedeckten o<strong>der</strong> <strong>des</strong><br />

ungedeckten, sich als schadlich erweisen miisse, da sie die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!