30.03.2015 Aufrufe

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel - The Ludwig von Mises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die sozialen Begleiterscheinungen <strong>der</strong> Geldwertveran<strong>der</strong>ungen. 241<br />

Geld nur dasjenige anzusehen sei, was zur Zeit <strong>des</strong> Verkehrsabschlusses<br />

als solches gait, dafi die Schuld nicht nur in<br />

jenem Metall, son<strong>der</strong>n auch in jener Miinzsorte zu zahlen<br />

sei, welche beim Vertragsabschlusse ausbedungen worden<br />

war, ergab sich aus <strong>der</strong> volkstiimlichen, <strong>von</strong> alien Kreisen<br />

<strong>der</strong> Bevolkerung, insbeson<strong>der</strong>e aber auch <strong>von</strong> den Kaufleuten<br />

als allein richtig angesehenen Auffassung, dafi das eigentliche<br />

Wesen <strong>der</strong> Miinze ihr Metallgehalt sei <strong>und</strong> daB dem Stempel<br />

keine an<strong>der</strong>e Bedeutung zukomme als die einer obrigkeitlichen<br />

Bestatigung eines bestimmten Schrot <strong>und</strong> Korns.<br />

Niemand fiel es ein, im Tauschverkehre die Miinze an<strong>der</strong>s<br />

zu behandeln als an<strong>der</strong>e Stiicke Metall <strong>von</strong> gleichem Gewicht<br />

<strong>und</strong> Gehalt. Es herrschte eben, woran kein Zweifel mehr<br />

zulassig ist, Sachgeldwahrung.<br />

Die Auffassung, dafi <strong>der</strong> Metallgehalt <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong> allein<br />

fur die Erfiillung <strong>der</strong> auf Geld lautenden Verbindlichkeiten<br />

mafigebend sei, siegte liber die <strong>von</strong> den Miinzherren vertretene<br />

nominalistische Doktrin. Sie tritt in den gesetzlichen<br />

Mafinahmen zur Stabilisierung <strong>des</strong> Metallgehaltes <strong>der</strong><br />

Miinzen hervor, <strong>und</strong> als dann spater, seit dem Ende <strong>des</strong><br />

17. Jahrh<strong>und</strong>erts, die Ausbildung <strong>der</strong> geschlossenen Miinzsysteme<br />

erfolgte, gab sie die Richtschnur fur die Regelung<br />

<strong>des</strong> Verhaltnisses zwischen den einzelnen Miinzsorten <strong>des</strong><br />

gleichen Metalls, sowohl fiir ihr gleichzeitiges Nebeneinan<strong>der</strong>bestehen,<br />

als auch fiir ihre zeitliche Aufeinan<strong>der</strong>folge <strong>und</strong><br />

fiir die, freilich mifilungenen, Versuche, die beiden Edelmetalle<br />

in ein einheitliches Geldsystem zu vereinigen.<br />

Auch das Aufkommen <strong>des</strong> Kreditgel<strong>des</strong> <strong>und</strong> die Probleme,<br />

die es brachte, haben die Rechtswissenschaft nicht zum Probleme<br />

<strong>des</strong> Geldwerts zu fiihren vermocht. Eine dem allgemeinen<br />

Rechtsgefiihle entsprechende Ordnung <strong>des</strong> Papiergeldsystems<br />

meinte man nur dort zu erblicken, wo das<br />

Papiergeld dem Metallgelde, mit dem es in seinen Anfangen<br />

wertgleich gewesen war <strong>und</strong> an <strong>des</strong>sen Stelle es trat, dauernd<br />

gleichwertig blieb o<strong>der</strong> wo fur den Inhalt <strong>von</strong> Schuldvertragen<br />

<strong>der</strong> Metallgehalt o<strong>der</strong> Metallwert <strong>der</strong> Leistungen entscheidend<br />

blieb. Die Tatsache aber, dafi auch <strong>der</strong> innere Tauschwert<br />

<strong>Mises</strong>, <strong><strong>The</strong>orie</strong> <strong>des</strong> Gel<strong>des</strong>. 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!