29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 56<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte<br />

mensionen ein Punktwert zwischen -3 und +3 auf einer ordinalen Skala mit sieben<br />

Wertungsstufen vergeben: Je höher [geringer] die einzelne Bewertung, desto besser<br />

[schlechter] erfüllt also das Instrument dieses Kriterium. Der konkrete Score-Wert für<br />

jedes Instrument ergibt sich als Summe der Einzelbewertungen, wobei die Bewertungsdimensionen<br />

je nach Relevanz mit unterschiedlichen Gewichtungsfaktoren (1 bis<br />

3) berücksichtigt wurden.<br />

Abb. 9: Beispielhafte Berechnung des Scorewertes anhand der Punktwerte und Gewichtungsfaktoren je<br />

Bewertungsdimension<br />

Das gewählte Verfahren ermöglicht eine für Externe weitgehend nachvollziehbare<br />

Vorgehensweise in der Instrumentenauswahl. Die abschließende Festlegung auf relevante<br />

Instrumentencluster erfolgt auch, aber nicht ausschließlich auf Basis der quantitativen<br />

Bewertungen; weitere Gründe – wie beispielsweise die Anschlussfähigkeit zu<br />

anderen Projektschwerpunkten – können ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.<br />

Die Anwendung des Bewertungsschemas kondensiert einen vorausgegangenen, weitreichenden<br />

Analyseprozess. Zunächst wurden in Abstimmung zwischen AP3, <strong>AP4</strong> und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!