29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong> „Spezifische Politikansätze zur Ressourceneffizienzsteigerung von IuK-Produkten"<br />

Tab. 11: Relevanz innerhalb der Verarbeitung: Mobiltelefon<br />

Lebenszyklusphase: Verarbeitung<br />

Kategorie Aspekte der Ressourcenintensität Quelle Relevanz<br />

Abiotische Materialien<br />

Biotische Materialien<br />

Energieverbrauch &<br />

Luftemissionen<br />

(inkl. Treibhausgasemissionen)<br />

Wasserverbrauch<br />

(inkl. Emissionen ins<br />

Wasser)<br />

Abfall<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Nutzung<br />

26,3 kg Materialien (u.a. fossile Brennst<strong>of</strong>fe,<br />

Chemikalien, Kupfer, Silikon,<br />

seltene Metalle) für Chips und Leiterplatte<br />

Papier und Holz als Verpackungsmaterial<br />

111 MJ Primärenergie für Produktion<br />

eines Handys<br />

Hoher Wasserverbrauch und Emissionen<br />

ins Wasser bei Produktion elektronischer<br />

Komponenten<br />

toxische Abwässer bei Herstellung von<br />

Chips und Leiterplatten in Asien und<br />

Südamerika<br />

Große Mengen an Abfallst<strong>of</strong>fen bei der<br />

Herstellung von Chips und Leiterplatten<br />

Chemikalieneinsatz bei Chipherstellung:<br />

großes Volumen nicht recyclebarer Abfälle<br />

Zusammenbau: großes Volumen Verpackungsmüll<br />

(Kunstst<strong>of</strong>fe, Papier,<br />

Holz)<br />

Tan 2005<br />

Nokia 2001<br />

Willum 2008<br />

Fraunh<strong>of</strong>er<br />

UMSICHT<br />

2008<br />

Greenpeace<br />

2007<br />

Hwang 2002<br />

Nokia 2001<br />

Nokia 2001<br />

Der Ressourcenverbrauch von Mobiltelefonen in der Nutzungsphase beschränkt sich<br />

im Wesentlichen auf den Energieverbrauch. Während beim Mobiltelefon selbst aufgrund<br />

der kurzen Nutzungsdauer der Energieverbrauch der Nutzungsphase im Vergleich<br />

zum Energieverbrauch der Produktionsphase weniger relevant ist, fällt noch ein<br />

zusätzlicher Energieverbrauch durch das Mobilfunknetzwerk (bestehend aus Basisstationen,<br />

Antennen, Vermittlungsstellen, Leitungssystem) an. Dabei ist insbesondere der<br />

Stromverbrauch der Basisstationen hervorzuheben, der zu einem großen Teil durch<br />

die nötige Kühlung verursacht wird.<br />

Der ökologische Rucksack der Mobiltelefonnutzung (Aufladen des Akkus mit 250 Ladezyklen<br />

und deutschem Strommix) beträgt 9,8 kg über die gesamte Lebensdauer von<br />

2,8 Jahren (siehe auch Kap. 3.2.2).<br />

3<br />

1<br />

3<br />

3<br />

3<br />

Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!