29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Public Efficiency Awareness & Performance<br />

Im Verlauf der Analysen hat sich insgesamt gezeigt, dass Maßnahmen, die besonders<br />

auf die „weichen“ (soziale Interaktions-) Momente abzielen und hierbei bspw. auf<br />

Aspekte wie (Organisations-) Kultur und Vertrauen abheben, nicht isoliert von einer<br />

proaktiven politischen Angebotspolitik erfolgen können. Auch die Intermediäre benötigen,<br />

wie die Unternehmen als Letztadressaten, eine gewisse Sicherheit für ihr Handeln.<br />

Hierauf zielt, neben dem politischen Commitment, eine langfristig angelegte und<br />

kohärente Kommunikationspolitik, die auf den Elementen Information, Interaktion und<br />

Infrastrukturaufbau fußt, ab. Nur wenn es gelingt, einen langen Atem mit Blick auf die<br />

anreizkompatibel zu gestaltenden Handlungsstrukturen zu bewahren, wird es möglich,<br />

eine ressourceneffiziente Entwicklung einzuläuten. Eine wirtschaftspolitische Angebotspolitik<br />

erfordert dabei staatliche Investitionen, die allerdings mit einer erheblichen<br />

Rendite einhergehen (insb. ADL et al. 2005).<br />

Die eingangs erwähnte Devise lautete: Systemintegration durch Sozialintegration.<br />

Hierauf baut das dargelegte Kommunikationskonzept, das eine kohärente Gesamtstrategie<br />

auf Basis des sozialen Interaktionsmomentes und wirkender situativ-struktureller<br />

Anreizmechanismen sowie die Befolgung der herausgestellten, essenziellen Strategiemomente<br />

fordert, auf. Die vorgestellten Einzelmaßnahmen in den Bereichen Beratung,<br />

Verbände und Bildung sind in der Systematik dieses Kommunikationskonzeptes<br />

bereits gedanklich integriert.<br />

Seite 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!