29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong> „Spezifische Politikansätze zur Ressourceneffizienzsteigerung von IuK-Produkten"<br />

„Spezifische Politikansätze zur<br />

Ressourceneffizienzsteigerung von IuK-Produkten"<br />

1 Einleitung ______________________________________________________ 7<br />

1.1 Das <strong>AP4</strong> „Unternehmensnahe Instrumente“ im Überblick __________________ 7<br />

1.2 Überblick über den Policy Mix unternehmensnaher Instrumente_____________ 8<br />

1.3 Ergebnispapiere des <strong>AP4</strong>___________________________________________ 9<br />

1.3.1 Ziele und Fragestellungen des vorliegenden Papiers _______________ 11<br />

1.3.2 Roter Faden des Papiers ____________________________________ 11<br />

2 Status Quo und Ausgangspunkt: IuK Produkte und<br />

Ressourceneffizienz_____________________________________________ 12<br />

2.1 Aktuelle Relevanz der Ressourceneffizienz in der IuK____________________ 12<br />

2.1.1 Ressourcenverbrauch und -potenziale __________________________ 12<br />

2.1.2 Technologische und Markt-/Konsumtreiber_______________________ 15<br />

2.2 Trends: Wesentliche zukünftige Entwicklungen der IuK __________________ 15<br />

2.3 Perspektive der Wertschöpfungskette ________________________________ 16<br />

2.4 Vorgehen der Analyse ____________________________________________ 18<br />

2.4.1 Hot Spot Analyse der Wertschöpfungskette ______________________ 19<br />

2.4.2 Auswahl der Fallstudien _____________________________________ 21<br />

3 Entwicklung und Beschreibung von Politikansätzen für die<br />

Steigerung der Ressourceneffizienz von IuK-Produkten _______________ 23<br />

3.1 Hot Spot Analyse: Beispiel PC ______________________________________ 23<br />

3.1.1 Ressourcenintensität innerhalb einer Lebenszyklusphase ___________ 25<br />

3.1.2 Lebenszyklusweite Betrachtung _______________________________ 32<br />

3.1.3 Hot Spots Desktop PC ______________________________________ 34<br />

3.2 Hot Spot Analyse: Beispiel Mobiltelefon_______________________________ 35<br />

3.2.1 Ressourcenintensität innerhalb einer Lebenszyklusphase ___________ 36<br />

3.2.2 Lebenszyklusweite Betrachtung _______________________________ 42<br />

3.2.3 Hot Spots Mobiltelefon ______________________________________ 45<br />

3.3 Zwischenfazit ___________________________________________________ 45<br />

3.4 Analyse vorhandener unternehmensnaher Instrumente zur Steigerung<br />

der Ressourceneffizienz in der IuK __________________________________ 46<br />

Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!