29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Finanzwirtschaftliche Instrumente<br />

(1) Interministerielle Staatssekretärsrunde: Finanzwirtschaftliche Maßnahmen<br />

ressortübergreifend planen und koordinieren<br />

Moderiert vom Bundeskanzleramt wird eine dauerhafte Runde der Staatssekretäre<br />

geschaffen, in der ressortübergreifend Strategien und Politikmaßnahmen bezogen auf<br />

die Finanzwirtschaft diskutiert und koordiniert werden.<br />

(3) Förderprogramme: Forschungsprogramm „Nachhaltige Finanzwirtschaft“<br />

auflegen<br />

Zur Bearbeitung spezifischer methodischer Fragestellungen im Bereich der Verknüpfung<br />

von nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten und der Finanzwirtschaft wird ein Forschungsprogramm<br />

„Nachhaltige Finanzwirtschaft“ aufgelegt.<br />

(4) Agentur Ressourceneffizienz: Kommunikation im Finanzsektor im Rahmen<br />

einer Ressourceneffizienz-Kampagne fördern<br />

Es wird eine langfristige auf den Finanzsektor zugeschnittene, Kommunikations- und<br />

Vernetzungkampagne gestartet, die auch die relevanten Akteure innerhalb des Finanzsektors<br />

erreicht. Zudem werden Ressourceneffizienz-Daten erhoben und in aufbereiteter,<br />

harmonisierter Form den Finanzdienstleistern zur Verfügung gestellt.<br />

(5) Ressourceneffizienzdatenbasis: Unternehmensbezogene Key Performance<br />

Indikatoren mit Ressourcenbezug entwickeln<br />

Aufgrund fehlender bzw. unzureichender Indikatoren wird ein Set an ressourcenbezogenen<br />

Key Performance Indikatoren (R-KPI) entwickelt, das auf Unternehmensebene<br />

den Ressourcenverbrauch in einer aussagekräftigen, vergleichbaren und praxisnahen<br />

Form abbildet.<br />

(9) Enquete-Kommission: Enquete-Kommission zum Thema „Ressourceneffizienz<br />

und Nachhaltigkeit im Finanzsektor“ einrichten<br />

Eine Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags beantwortet bei der nachhaltigen<br />

Entwicklung der Ressourceneffizienzsteigerung grundsätzliche Fragestellungen<br />

im Zusammenhang mit der Rolle des Finanzsektors vor dem Hintergrund notwendiger<br />

struktureller Veränderungen infolge der ökologischen Herausforderungen.<br />

(10) Finanzaufsicht: Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Regeln für das Risikomanagement<br />

von Finanzdienstleistern präzisieren<br />

Da die aktuelle Regulierung des Risikomanagement bei Finanzdienstleistern den<br />

Einbezug von Risiken infolge der Ressourcennutzung von Unternehmen faktisch<br />

verbietet, werden entsprechende Präzisierungen vorgenommen.<br />

(11) Handelsrechtliche Offenlegung: Veröffentlichung von R-KPI im Lagebericht<br />

von Unternehmen<br />

Die handelsrechtlichen Anforderungen an die Offenlegung von nicht-finanziellen Leistungsindikatoren<br />

werden nicht nur gesetzlich um ressourcenbezogene Aspekte präzi-<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!