29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Stimmen aus der Praxis<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema Ressourceneffizienz<br />

Die ersten direkten Auseinandersetzungen<br />

mit dem Thema erfolgten in<br />

den Jahren 2000-2001 im Rahmen des<br />

Ökopr<strong>of</strong>it-Programms. Die staatliche<br />

Förderung führte zur Wahrnehmung des<br />

Angebots, wodurch erste<br />

Einsparpotenziale durch Materialeffizienz<br />

entdeckt wurden. Durch diese<br />

„Sensibilisierung“ wurde der Geschäftsleitung<br />

bewusst, welches<br />

Einsparpotenzial Umweltschutz und<br />

Abbildung 8: Durch Optimierung der Produktionspro-<br />

insbesondere Materialeffizienz birgt. zesse werden nicht nur die Betriebskosten reduziert,<br />

sondern auch der Ressourcenverbrauch<br />

Durch weitere Beratungsmaßnahmen<br />

wurden innovative Lösungen ausgearbeitet, die den Start eines systematischen Umgangs<br />

mit dem Thema markieren. So wurden nicht nur die Mitarbeitenden für das<br />

Thema sensibilisiert, sondern auch die Geschäftsleitung. Dirostahl investierte 25.000<br />

Euro in eine Ergänzung der vorhandenen EDV zur Zusammenstellung der Ofenreisen.<br />

Im Jahr 2004 nahm Dirostahl am PIUS-Check (Förderprogramm) der Effizienz-<br />

Agentur NRW teil. Dadurch konnte abermals Optimierungspotenzial entdeckt werden<br />

und nach einer weiteren Investition ca. 1.000 t Stahl im Jahr gespart werden, umgerechnet<br />

1 Mio. Euro pro Jahr.<br />

Eine aktive Suche nach weiteren Möglichkeiten zur Steigerung der Materialeffizienz<br />

erfolgt durch die Zusammenarbeit mit dem deutschen Stahlverband. Dieser setzt<br />

sich aktiv mit verschiedenen Aspekten der Materialeffizienz auseinander und bietet<br />

ausführliche Informationen zum Thema an. Diese Informationen werden sowohl durch<br />

die persönliche Ansprache als auch über Newsletter weitergegeben. Da die verbandliche<br />

Öffentlichkeitsarbeit die aktive Mitarbeit seitens der Unternehmen voraussetzt,<br />

wird ein hohes Engagement durch die Unternehmen erwartet bzw. gefordert.<br />

Top Wünsche<br />

Öffentlichkeitsarbeit Angebote und Förderprogramme lauter kommunizieren<br />

Innovationsförderung Das Förderangebot erweitern bzw. ergänzen, damit für jeden ein passendes<br />

Angebot dabei ist<br />

Beratung Aktive Ansprache seitens der Berater bzw. Beratungsunternehmen<br />

Seite 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!