29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Public Efficiency Awareness & Performance<br />

Abb. 17: Handlungsempfehlungen und Feedback-Mechanismen im Interaktionsgeflecht von Politik –<br />

Verband – Unternehmen<br />

„Sender“<br />

Politik<br />

Verband<br />

Unternehmen<br />

(Verbandsmitglied/er)<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

4.5 Beratung für Ressourceneffizienz: Kompetenzen ausbauen und zusammenführen<br />

sowie Strukturen anpassen<br />

4.5.1 Hintergrund<br />

„Empfänger“<br />

Politik Verband<br />

- (Wirtschaftliche) Konkurrenz -<br />

Ressourceneffizienzbezogene<br />

Zielformulierungen und verbandlich-institutionelleAnpassungen<br />

(liegt im Eigeninteresse!<br />

Stichworte: Einfluss-<br />

und Mitgliedschaftslogik)<br />

---<br />

Konzertierte Aktion von<br />

Politik und Wirtschaft, insb.<br />

Verbände, zwecks abgestimmter<br />

Aktionen<br />

Förderprogramme Institutionelle<br />

Strukturen zwecks verb.<br />

Infrastrukturaufbau<br />

- Konkurrenz (zwischen verschiedenen<br />

Interessengruppen,<br />

d.h. über Wirtschaftsverbände<br />

hinausgehend) -<br />

Leistungsbeiträge (finanziell,<br />

ideell)<br />

Loyalität / Vertrauen (gegenüber<br />

Verband)<br />

Legitimation (der verbandlichen<br />

Tätigkeit)<br />

Unternehmen (Verbandsmitglied/er)<br />

Im Analysebereich Beratung sind zunächst die verschiedenen Systemelemente hervorzuheben,<br />

die für ein Verständnis essenziell sind und worauf die Untersuchung in<br />

diesem Bereich gründet. Neben dem Beratungsunternehmen als Gesamthorizont dieser<br />

Analyse müssen schließlich die Beraterpersönlichkeit, die Klientel-Ansprüche, der<br />

Beratungsprozess qua Berater-Klienten-Interaktion sowie der Beratungsinhalt näher<br />

betrachtet werden.<br />

Diese Aspekte wiederum sind in einen sozialen als auch organisationalen sowie institutionellen<br />

Kontext eingebettet. Diese drei Dimensionen sind entscheidend für ein<br />

Verständnis von Beratung, da Handlungen nie isoliert von ihrem jeweiligen Kontext<br />

stattfinden (vgl. Abb. 18).<br />

---<br />

Verbandliche Effizienzbüros<br />

als branchenspezifische, unternehmensnahe<br />

Anlaufstellen,<br />

Wissenspools, mit Integrations-<br />

und Koordinationsfunktion<br />

Verbandlicher Strukturaufbau<br />

in Form von Nachfolge-<br />

Effizienzbüros sowie ressourceneffizienzbezogenenEinzelmaßnahmen<br />

/ Projekten<br />

Regionale Vernetzung, Fokus<br />

Verbände, zwecks Forcierung<br />

der regionalen Diffusion<br />

- (Parteien-) Konkurrenz –<br />

Seite 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!