29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Stimmen aus der Praxis<br />

Innovationsförderung & Finanzmärkte. Im Jahr<br />

1999 wurde das Unternehmen um einen weiteren<br />

Standort zur Herstellung von Rohren erweitert. Da<br />

dieses Projekt erhebliche Investitionen<br />

beanspruchte, wurde ein Programm zur<br />

Innovationsförderung des Landes Niedersachen in<br />

Anspruch genommen. Dadurch wurde eine<br />

vergünstigte Finanzierung für den neuen Standort<br />

ermöglicht. Ähnlich wie bei den anderen interviewten<br />

Unternehmen, war die Entscheidung der<br />

Geschäftsführung zur Erweiterung unabhängig<br />

vom Förderangebot und Erfolg des Antrages. Dies<br />

geschah aus zwei Gründen: Erstens hatte das Unternehmen ein wirtschaftliches<br />

Interesse, die Produktionskapazitäten und -palette zu erweitern. Zweitens strebte die<br />

Produktionsleitung eine möglichst günstige Produktion bei gleich bleibender Qualität<br />

an. Daher wurden material- und energieeffiziente Maschinen angeschafft.<br />

Reporting. Das Unternehmen wird nicht nur mittels „weicher“ Maßnahmen geleitet,<br />

sondern es werden zahlreiche Informationen in der gesamten Produktionskette gesammelt<br />

und ausgewertet. Dies dient nicht nur einer strengeren Kontrolle der Aktivitäten;<br />

es ermöglicht auch, Defizite aufzudecken und diese zu reduzieren oder gar zu<br />

vermeiden. Diese Informationen wurden unabhängig von jeglichen (Industrie-)<br />

Standards erhoben; ein Vergleich mit dem Industriedurchschnitt wäre aber hilfreich,<br />

um eine weitere Optimierung der Produktion anzuregen.<br />

Aus- und Weiterbildung. Das Unternehmen bildet seine Mitarbeiter aus. Dabei steht<br />

das Thema Materialeffizienz im Mittelpunkt, da es direkte Bezüge zur Wirtschaftlichkeit<br />

des Betriebes besitzt. Auf externe Weiterbildungsangebote wird selten zurückgegriffen,<br />

da diese wenig relevant und mit erheblichen Kosten verbunden sind.<br />

Top Wünsche<br />

Öffentlichkeitsarbeit Eine zentralle Stelle, die über Beratungs- und Fördermöglichkeiten<br />

informiert<br />

Innovationsförderung Förderungsangebot erweitern<br />

Abbildung 12: Aus Kunstst<strong>of</strong>fgranulat<br />

werden die Rohre stranggepresst<br />

Innovationsförderung Anreize schaffen, Innovationen unterstützen und vorantreiben<br />

Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!