29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Public Efficiency Awareness & Performance<br />

Abb. 22: Bildungsanalyse: Maßnahmenvorschläge im Überblick und adressierte Hemmnisse<br />

Maßnahmenvorschläge<br />

Wettbewerbe in der akademischen Aus- und Weiterbildung<br />

Exzellenz-Wettbewerbe in der akademischen Bildungslandschaft: Ressourceneffizienz in<br />

der (akademischen) Lehre honorieren<br />

Regionale Vernetzung<br />

Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft auf Landesebene stärken<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Adressierte<br />

Hemmnisse<br />

(a), (b), (c)<br />

(a), (d)<br />

Beide Maßnahmen sind an bestehende Programme im Rahmen der Aus- und Weiterbildung<br />

bzw. Qualifizierung anzubinden. So ist beispielsweise vorstellbar, die Ressourceneffizienz<strong>the</strong>matik<br />

in das Pflichtweiterbildungsprogramm für Umweltbeauftragte<br />

zu integrieren, w<strong>of</strong>ür jedoch curriculare Entscheidungen erforderlich werden.<br />

Wettbewerbe<br />

Die EXZELLENZWETTBEWERBE sowohl in der akademischen Aus- als auch Weiterbildung<br />

zielen in Anlehnung an<br />

• die Exzellenzinitiative des BMBF,<br />

• den „Bundeswettbewerb Exzellenzstrategien“ des Stifterverbands der Deutschen<br />

Wissenschaft und der Heinz-Nixdorf-Stiftung sowie<br />

• den Wettbewerb „Exzellenz in der Lehre“ des Stifterverbandes in Kooperation mit<br />

der Kultusministerkonferenz (vgl. unter www.stifterverband.org)<br />

auf die Pr<strong>of</strong>ilbildung und Lehrqualität deutscher Hochschulen in Richtung Ressourceneffizienz<br />

ab. Solche Exzellenzwettbewerbe werden notwendig, um die Ressourceneffizienz<strong>the</strong>matik<br />

erst einmal präsent zu machen. Im Nachgang ist die Integration<br />

des Themas in bestehende Programme anzustreben, womit der Nachhaltigkeitsidee<br />

entsprochen werden kann.<br />

Notwendig für solche Exzellenzwettbewerbe wird die Ausgestaltung entsprechender<br />

Förderprogramme bzw. Wettbewerbe, die kriterienbasiert den Aufbau der für Ressourceneffizienz<br />

erforderlichen akademischen Bildungsstrukturen unterstützen. Unter der<br />

Überschrift „Verantwortung mit System: Exzellenzstrategien für eine Bildung für Ressourceneffizienz“<br />

ließe sich ein Programm aufsetzen, das den aktuellen und künftigen<br />

Herausforderungen mit Blick auf die Ressourceneffizienz<strong>the</strong>matik gerecht wird. Ein<br />

solches Vorhaben könnte auch im Rahmen der UN Dekade für Nachhaltige Entwicklung<br />

angelegt werden, womit bspw. auch die Auszeichnung als Dekade-Projekt erfolgen<br />

kann (www.bne-portal.de) und somit einen zusätzlichen Anreiz setzt. Für das Förderprogramm<br />

wird folgender, knapp gefasster Förderkatalog, der auf den Abbau der<br />

identifizierten Hemmnisse abstellt, vorgeschlagen:<br />

Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!