29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Stimmen aus der Praxis<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema Ressourceneffizienz<br />

Im Jahr 2006 befand sich das Unternehmen<br />

in einer Krise, was sich in einer verminderten<br />

Konkurrenzfähigkeit äußerte. Um die<br />

Situation wieder in den Griff zu bekommen,<br />

entschied sich die Konzernleitung, eine konzernweite<br />

Beratung zu suchen. Im Rahmen<br />

der Beratungsleistung wurden<br />

Einsparpotenziale aufgedeckt. Es wurde festgestellt,<br />

dass die Materialkosten von<br />

zentraler Bedeutung sind für die<br />

Produktionskosten insgesamt und damit<br />

zugleich auch für den Erhalt der<br />

Abbildung 4: Technologische Fortschritte ermöglichen<br />

einen noch effizienteren Umgang<br />

mit den Einsatzmaterialen<br />

Wettbewerbsfähigkeit. Die Beratung war kaufmännischer Natur, d.h. es wurden insb.<br />

Möglichkeiten im Bereich der Einkaufsoptimierung identifiziert. Obwohl die Beratung<br />

zur Hilfe kam, konnten die anvisierten Ziele nicht erreicht werden. Das lag besonders<br />

daran, dass die Berater nur wenige neue Ideen vorzubringen hatten. Dennoch wird in<br />

der Zukunft wieder auf die Beratung zurückgegriffen, sobald Bedarf besteht. Im Nachgang<br />

der Beratung, die eine Sensibilisierung schaffte, folgten interne Anstrengungen<br />

(ohne begleitende Beratung), weitere Einsparpotenziale aufzudecken. Die Mitarbeiter<br />

spielten dabei eine besonders wichtige Rolle, da eine integrative Lösung zu weiteren<br />

Kosteneinsparungen führen kann.<br />

Haendler & Natermann ist Mitglied des Gesamtverbands der Aluminiumindustrie<br />

(GDA) und engagiert sich aktiv im Rahmen der verbandlichen Arbeit. Der GDA als<br />

Dachverband wird durch die European Aluminium Foil Association (EAFA) vertreten.<br />

Das Thema Materialeffizienz wird im Rahmen der Nachhaltigkeits-Aktivitäten angesprochen,<br />

jedoch steht Letzeres im Mittelpunkt. Der Verband bietet zahlreiche Möglichkeiten<br />

zum <strong>the</strong>matischen Austausch an, so z.B. Seminare, Meetings und Arbeitskreise.<br />

Die Aus- und Weiterbildung trägt bei Händler & Natermann ebenfalls zur<br />

Steigerung der Materialeffizienz bei. Während die Mitarbeiter mit längerer Erfahrung<br />

überwiegend angelernt sind, haben jüngere Mitarbeiter eine einschlägige Ausbildung.<br />

Sowohl bei der eigenen als auch bei der universitären Ausbildung werden Materialeffizienzaspekte<br />

berücksichtigt.<br />

Top Wünsche<br />

Öffentlichkeitsarbeit Eine zentrale Stelle, die über Beratungs- und Fördermöglichkeiten informiert<br />

Innovationsförderung Das Förderangebot erweitern<br />

Innovationsförderung Anreize schaffen, Innovationen unterstützen und vorantreiben<br />

Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!