29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Public Efficiency Awareness & Performance<br />

• Beraterschulung / Tandemcoaching – Denkblockaden abbauen, Zusammenarbeitskompetenz<br />

stärken (Inhalte: individuelle Schulungsprogramme, gemeinsame<br />

Erfahrungsräume, Zusammenarbeitskonzepte). Dies ist mit den weiteren Maßnahmen<br />

des Bereichs „(8) Intermediäre Ressourceneffizienzstrukturen“ zu kombinieren.<br />

Aufbau einer „Virtuellen Ressourcenuniversität“<br />

• „Virtuelle Ressourcenuniversität“ – Universitätslehrstühle vernetzen (Netzwerkentwicklung,<br />

interaktive Forschungsplattform / Virtualität, Grundlagen- und anwendungsorientierte<br />

Forschungsprojekte akquirieren). Dies steht in Verbindung mit<br />

AP1 „Potenzialanalyse von Leitprodukten / -technologien“.<br />

• Interdisziplinär wie auch fachspezifisch orientierte Master- und Bachelorstudiengänge<br />

(Ressourceneffizienzmanagement) entwickeln und auditieren. Dies steht in<br />

Verbindung mit Exzellenz-Wettbewerben (vgl. unten).<br />

• Innovationscampus – Systemische Innovationskonzepte / Leuchttürme für ressourceneffiziente<br />

Produkte, Materialien und Dienstleistungen in Intensivkursen<br />

entwickeln (2 bis 6-wöchige Werkstätten, Pilote inkl. finanzieller Anreize und Diffusionsorientierung).<br />

Es bestehen Bezüge zu den Bereichen Innovationsagenten<br />

(14) und Innovationslabore (15).<br />

Durchführung von Wettbewerben:<br />

• Jugend forscht / gründet – Ressourceneffizienz als Preiskategorie im Rahmen<br />

der vorhandenen Wettbewerbe entwickeln (14- bis 21-jährige Schüler, wettbewerbsbasierte<br />

Pilote).<br />

• Exzellenz-Wettbewerbe akademische Aus- und Weiterbildung – Exzellente<br />

Lehr- und Lernkonzepte bzw. Studiengänge prämieren. In Anlehnung an: Exzellenz-Strategie<br />

des BMBF sowie verschiedene Initiativen des Stifterverbands der<br />

Deutschen Wissenschaft. Es sind Strukturen aufzubauen, mit denen das Thema<br />

Ressourceneffizienz in der akademischen Aus- und Weiterbildung gestärkt werden<br />

kann.<br />

Im Rahmen des <strong>AP4</strong>-Analysebereichs PEAP werden neben der Maßnahme Beraterschulung<br />

/ Tandemcoaching die Exzellenzwettbewerbe in der akademischen Aus- und<br />

Weiterbildung ausführlicher behandelt.<br />

Etatrelevante Kosten: Über die geschätzten Kosten für die Maßnahmen im Bereich<br />

der Aus- und Weiterbildung gibt „(3) Förderprogramme Bildungsprogramm“ Auskunft<br />

(vgl. unten).<br />

(8) Intermediäre Ressourceneffizienzstrukturen<br />

(in Verbindung mit (3) Förderprogramme Institutionelle Strukturen)<br />

Idee: Zu adressierende Hemmnisse sind die Angebotsdefizite (defizitäre Intermediär-<br />

Strukturen: Organisationsstrukturen und -prozesse, Verhaltensangebote, Kommunikation<br />

mit Unternehmen) wie auch eine fehlende Förderstruktur für ressourceneffizienz-<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!