29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Public Efficiency Awareness & Performance<br />

Betriebswirtschaftler, Ingenieure, Sozialwissenschaftler) und hierbei insb. die Gründung<br />

und Arbeit von Efficiency Angel-Netzwerken gefördert. Zusätzlich erfolgt eine<br />

Förderung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft auf regionaler Ebene,<br />

wobei neben der Diffusion wissenschaftlicher Ergebnisse in die Wirtschaft gemeinsame<br />

Projekte anzuregen sind und ebenso die Wirtschaft in die Lehre zu holen ist.<br />

Arenen, in denen solche und weitere ressourceneffizienzbezogene Aktivitäten angestoßen<br />

werden, können als regionale Bildungsgipfel bezeichnet werden.<br />

Etatrelevanten Kosten:<br />

Bildungsprogramm<br />

Das finanziell notwendige Gesamtvolumen für die vorgeschlagenen Maßnahmen wird<br />

auf insgesamt rund 42,6 Mio. , d.h. etwa 8,5 Mio. jährlich, geschätzt. Die hierin enthaltenen<br />

Kosten für die im Rahmen des <strong>AP4</strong>-Analysebereichs PEAP näher analysierten<br />

Maßnahmen (Beraterschulung / Tandemcoaching, Exzellenzwettbewerbe) belaufen<br />

sich auf insgesamt 17,5 Mio. bzw. 3,5 Mio. jährlich.<br />

Institutionelle Strukturen<br />

Die Gesamtkosten im Maßnahmenbereich „(3) Förderprogramme Institutionelle Strukturen“<br />

werden auf etwa 20,5 Mio. bzw. rund 4 Mio. jährlich geschätzt.<br />

Interaktionsbeziehungen und Wechselwirkungen der Einzelmaßnahmen<br />

Unter den Bedingungen der modernen Gesellschaft können Handlungen nicht (mehr)<br />

isoliert betrachtet werden. So stehen auch die im PEAP-Analysebereich entwickelten<br />

Maßnahmen stets in Interaktion und Wechselwirkung miteinander (Abb. 9). Dass heißt<br />

aber auch: Einzelmaßnahmen können sich gegenseitig stärken als auch hemmen.<br />

Neben Verknüpfungen innerhalb des PEAP-Instrumentenbereichs bestehen darüber<br />

hinaus Verbindungen zu den anderen Maßnahmen aus <strong>AP4</strong> in den Instrumentenbereichen<br />

„Innovation & Markteinführung“ und „Finanzwirtschaft“.<br />

Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!