29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Stimmen aus der Praxis<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema Ressourceneffizienz<br />

Beratung. Von September bis<br />

Dezember 2002 wurde ein<br />

Projekt im Rahmen des PIUS-<br />

Checks durchgeführt. Ziel des<br />

von der Effizienzagentur NRW<br />

(EfA NRW) geleiteten Projektes<br />

war die Optimierung des Kühlwasserkreislaufes.<br />

Solch eine<br />

Lösung wurde auch aus Umweltgründen<br />

gesucht, jedoch<br />

war die kurze Amortisierungsperiode<br />

ausschlaggebend für die<br />

Finanzierung bzw. Umsetzung. Durch die EfA NRW wurden mögliche Projektpartner<br />

identifiziert, die für die technische Umsetzung zuständig waren. So wurde das Fraunh<strong>of</strong>er-Institut<br />

für Materialfluss und Logistik (IML) aufgrund seines guten Rufs ausgesucht.<br />

Die Umsetzung des Projektvorhabens dauerte vier Monate und erforderte Investitionen<br />

in Höhe von 15.000 Euro. Das Herz des Projektes war ein zusätzliches 15<br />

kW-Kühlaggregat, das die Temperaturführung des Kühlwassers verbessert. In den<br />

vorhandenen Induktionsanlagen werden durch das Aufschmelzen der Metalloberfläche<br />

organische Komponenten entfernt und die Metalloberfläche verändert. Durch die Optimierung<br />

des Kühlwasserkreislaufs spart die Fa. Brenscheidt nach heutiger Einschätzung<br />

14.000 Euro im Jahr an Frischwasserkosten ein.<br />

Aus- und Weiterbildung. Obwohl das Galvanisieren einen einfachen Prozess darstellt,<br />

bestehen Fehlerquellen. Die Produktionsabläufe sind soweit wie möglich EDVgesteuert,<br />

dennoch sind die Kontrolle und Steuerung durch Menschen sehr wichtig für<br />

optimale Ergebnisse, d.h. die Mindeststärke einzuhalten, ohne zu viel Material aufzubringen.<br />

Um dies sicherzustellen, finden regelmäßige Weiterbildungen statt. Zudem ist<br />

Galvanisierungstechnik ein verbreitetes Studienfach, das durch verschiedene Einrichtungen<br />

angeboten wird. Auch Teilaspekte des Galvanisierungsprozesses können erlernt<br />

werden, wie auch der Umgang mit bestimmten Maschinen oder Materialien. Lieferanten<br />

(z.B. Chemielieferanten) bieten ebenfalls Fortbildungen an, die einen Beitrag<br />

zur Steigerung der Materialeffizienz leisten.<br />

Top Wünsche<br />

Öffentlichkeitsarbeit Zentrale Stelle, die Informationen zum Thema und Kontakte zu wichtigen<br />

Akteuren (Berater, Finanzdienstleistungsinstitute) anbietet<br />

Innovationsförderung Förderangebot erweitern<br />

Abbildung 16: Bei der Beschichtung von Drähten wird viel<br />

Wasser als Kühlmittel benötigt<br />

Beratung Aktive Ansprache, welche Angebote aktuell bestehen<br />

Seite 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!