29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 42<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong> „Spezifische Politikansätze zur Ressourceneffizienzsteigerung von IuK-Produkten"<br />

Tab. 13: Relevanz innerhalb der Entsorgung: Mobiltelefon<br />

Lebenszyklusphase: Entsorgung<br />

Kategorie Aspekte der Ressourcenintensität Quelle Relevanz<br />

Abiotische Materialien<br />

Biotische Materialien k.a.<br />

Energieverbrauch &<br />

Luftemissionen<br />

(inkl. Treibhausgasemissionen)<br />

Wasserverbrauch<br />

(inkl. Emissionen ins<br />

Wasser)<br />

Abfall k.a.<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

3.2.2 Lebenszyklusweite Betrachtung<br />

65-80 % eines Mobiltelefons sind derzeit<br />

recyclebar<br />

Rückgewinnung von Metallen, Downcycling<br />

oder energetische Nutzung von<br />

Kunstst<strong>of</strong>fen<br />

Materialverlust durch niedrige Recyclingquoten<br />

sowie Export in Entwicklungs-<br />

und Schwellenländer<br />

Positive Energiebilanz für Recycling<br />

CO2-Einsparpotenzial<br />

Analog PC: Einspareffekt durch Recycling<br />

Nokia 2001<br />

Hagelüken<br />

2009a<br />

Nokia 2008<br />

Reller et al.<br />

2009<br />

-<br />

Røpke et al.<br />

2008; Hagelüken<br />

2009a<br />

IVF 2007;<br />

Fraunh<strong>of</strong>er<br />

UMSICHT<br />

2008<br />

Bei der Betrachtung des Lebenszyklus von Handys stellt sich im Hinblick auf den Ressourcenverbrauch<br />

die Rohst<strong>of</strong>f- und die Verarbeitungsphase als besonders relevant<br />

dar. Wie beim Produktbeispiel PC dominiert die Herstellung von Chips und Leiterplatten<br />

den Ressourcen- und Energieverbrauch. Mobiltelefone besitzen im Vergleich zu<br />

PCs einen höheren Kunstst<strong>of</strong>fanteil, welcher weniger energieintensiv in der Herstellung<br />

ist als Metalle.<br />

Die Betrachtung des Ressourcenverbrauchs für die Herstellung und Nutzung eines<br />

Mobiltelefons basiert auf einer Materialintensitätsanalyse auf Basis der MIPS 4 -<br />

Methodik. Die Daten zur Materialzusammensetzung von Mobiltelefonen sind im Allge-<br />

4 Die Abkürzung MIPS steht für Materialinput pro Serviceeinheit. MIPS ist ein Maß für den Naturverbrauch<br />

eines Produktes oder einer Dienstleistung entlang des gesamten Lebensweges von der Wiege<br />

bis zur Wiege (Gewinnung, Produktion, Nutzung, Entsorgung/Recycling). MI steht für den Input natürlicher<br />

Ressourcen, die für die Erfüllung eines Bedürfnisses („Dienstleistungseinheit“) S erforderlich<br />

sind. MIPS ist das bisher einzige Maß, das angibt, wie viel Nutzen aus einer bestimmten Menge Ressourcen<br />

gezogen wird. (Schmidt-Bleek 1998, Ritth<strong>of</strong> et al. 2002).<br />

-<br />

3<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!