29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Stimmen aus der Praxis<br />

gebote: mehrmals im Jahr wird das Unternehmen<br />

(meistens telefonisch) von Beratern<br />

angesprochen, die Ihre Leistungen anbieten.<br />

Da Bekann<strong>the</strong>it und geschaffenes Vertrauen<br />

ausschlaggebend für CubiDesign sind, werden<br />

die Angebote unbekannter Berater<br />

zurückgewiesen. Ein weiterer Grund dafür ist<br />

die Skepsis, ob die Berater eine ausreichende<br />

Fachkenntnis mitbringen, da die Produktion<br />

doch sehr fachspezifisch ist. Eine<br />

Prozessberatung, d.h. in Bezug auf die<br />

„weichen“ (sozialen) Aspekte, hingegen wäre<br />

durchaus attraktiv. An dieser Stelle fehlt jedoch eine zentrale Einrichtung, die akkreditierte<br />

bzw. zertifizierte Beratungsunternehmen sowie Finanzierungsmöglichkeiten zusammenbringt.<br />

Dies wäre sehr hilfreich, um gute Berater zu finden und einen Überblick<br />

über mögliche Verknüpfungen mit Finanzierungsmöglichkeiten zu bekommen.<br />

Innovationsförderung. Bei der Anschaffung neuer Maschinen informiert sich CubiDesign<br />

über Fördermöglichkeiten, jedoch spielen diese keine zentrale Rolle, d.h. planmäßige<br />

Anschaffungen werden auch ohne eine gesicherte Förderung durchgeführt. In<br />

der Vergangenheit ist das Unternehmen auf verschieden Hürden bei der Inanspruchnahme<br />

von Fördermitteln gestoßen. Die Anträge zur Förderung waren nicht nur sehr<br />

aufwändig auszufüllen, auch waren zu viele sensible Daten preiszugeben. Außerdem<br />

herrscht die Unklarheit, welche Voraussetzungen (Unternehmensgröße, Umsatz, Anschaffungsinvestition)<br />

erfüllt werden müssen.<br />

Verbände. Das Unternehmen ist nicht Mitglied eines Fachverbandes, aber Mitglied der<br />

IHK. Diese Pflichtmitgliedschaft wird aktiv genutzt, verschiedene Angebote werden<br />

wahrgenommen. Die IHK dient als Informationsquelle für verschiedene handelsrelevante<br />

Themen wie bspw. Zollbestimmungen. Diesbezüglich finden regelmäßig Seminare<br />

statt, bei denen Mitarbeitende auf dem Laufenden gehalten werden. Des Weiteren<br />

werden Fortbildungsmaßnahmen angeboten, bspw. zum Arbeiten mit Excel. Diese<br />

Maßnahmen tragen zur Steigerung der Materialeffizienz bei, da verschiedene Informationen<br />

erfasst, dokumentiert und ausgewertet werden können. Auf dieser Analyse basierend<br />

werden anschließend Effizienzpotenziale aufgedeckt.<br />

Top Wünsche<br />

Abbildung 6: Rohst<strong>of</strong>fpreise machen einen<br />

nicht unerheblichen Teil der Produktionskosten<br />

aus<br />

Öffentlichkeitsarbeit Eine zentrale Stelle, die über Beratungs- und Fördermöglichkeiten informiert<br />

Öffentlichkeitsarbeit Eine transparente (staatliche) Akkreditierung für Berater anbieten, damit<br />

zuverlässige Berater aufgezeigt werden<br />

Verbände Aktive Ansprache, welche Vorteile eine Mitgliedschaft anbietet<br />

Seite 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!