29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Public Efficiency Awareness & Performance<br />

(d) Beratungserfolge<br />

Trotz bestehender eng-vertrauensbasierter Beziehungen zwischen Berater und Klient<br />

kann gleichzeitig eine Skepsis der Kunden gegenüber dem Berater bzw. der Beratungsleistung<br />

bestehen (Engwall / Erikkson 2005). Ferner kann davon ausgegangen<br />

werden, dass dauerhaft erfolgslose bzw. wenig erfolgreiche Beratungsprojekte auch<br />

die persönliche Interaktion nicht unbeschadet lassen und hierauf seitens der Beratungsunternehmen<br />

mit entsprechenden Change Management-Prozessen reagiert<br />

werden muss. Allerdings wird die Orientierung am Beratungserfolg bzw. der konkreten<br />

Umsetzung der Beratungsergebnisse häufig vernachlässigt bzw. der Umsetzungserfolg<br />

bleibt, insb. auch aufgrund unzureichender Implementierungskompetenzen auf<br />

Seiten des Beraters bzw. der Berater, aus (Königswieser et al. 2006; Schwegler / Keil /<br />

Schmidt 2007; Fitsch 2007; Höner 2008).<br />

(e) Beratungsprozess – Technikzentrier<strong>the</strong>it<br />

In Bezug auf den Beratungsprozess konnte im Rahmen der Analyse und der begleitenden<br />

Interviews (Görlach / Zvezdov 2010a, 2010b) festgestellt werden, dass bestehende<br />

Beratungen mit Ressourceneffizienzbezug (hierbei insb. bestehende Materialeffizienzberatungen)<br />

zuvörderst technischer Natur sind und ins<strong>of</strong>ern auf technische Problemlösungen<br />

abzielen. Unbeachtet bleiben ins<strong>of</strong>ern meist soziale Aspekte, d.h. soziale<br />

Interaktionsbeziehungen, die in erheblichem Maße den Erfolg der Normen- bzw.<br />

Maßnahmenimplementierung bestimmen. Zur Hebung von Einsparpotentialen ist die<br />

Analyse nicht nur technischer sondern insb. nicht-technischer Aspekte eine notwendige<br />

Bedingung (Görlach et al. 2009). Letztlich sind es die individuell divergierenden<br />

Deutungsmuster (Problemwahrnehmungen), Interessen- und Zielkonflikte als auch<br />

bspw. Machtaspekte, die den Umsetzungsprozess erheblich beeinflussen (können).<br />

Hier hilft die eher sporadische Mitberücksichtigung sozialer Beziehungsmomente in<br />

Form des gesunden Menschenverstandes nicht unbedingt weiter. Es fehlt die systematische<br />

Analyse und Problembehandlung, w<strong>of</strong>ür Fachkräfte in Form sog. Prozessberater<br />

benötigt werden und ggf. <strong>the</strong>menspezifisch weiter zu qualifizieren sind. Denn<br />

schließlich muss neben Verhaltensinterdependenzen ein hoher Grad an Komplexität<br />

bewältigt werden (Mainzer 2008, 90 ff.; Willke 1982 / 2006, 192 ff.). Es geht hier insbesondere<br />

um den konstruktiven Umgang mit sozialen Dilemmata, die unternehmensspezifisch<br />

zu identifizieren und zu überwinden sind.<br />

(f) (Strategische) Beratungsfelder / Produktpalette<br />

Entscheidend für das Vertrauen in die Beratung ist schließlich noch ein KMU-spezifisches<br />

Leistungsangebot, womit die Chance auf Beraterbeauftragung steigt (Greschuchna<br />

2006, 160 ff.). Die Feinanalyse im Bereich der Beratung hat nun allerdings<br />

ergeben, dass die ressourceneffizienzbezogene Beratung gerade erst aus der Nische<br />

hervortritt und v.a. große Akteure im Beratungsgeschäft das Thema eher zögerlich<br />

aufnehmen, obwohl es insbesondere für KMU hochinteressant, wenngleich noch nicht<br />

umfassend in die unternehmerische Wahrnehmung vorgedrungen ist.<br />

Seite 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!