29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Feinanalysepaper für die Bereiche Innovation und Markteinführung<br />

Strukturen für innovative Projekte auszubauen, sowie die Zusammenarbeit mit<br />

externen Kooperationspartnern zu verstärken.<br />

Etatrelevante Kosten: Über die veranschlagten Kosten für die beiden Förderprogramme<br />

geben die Bereiche Innovationsagenten (14) und Innovationslabore (15)<br />

Auskunft.<br />

Wechselwirkungen der Einzelmaßnahmen<br />

In der praktischen Umsetzung der Politikinstrumente zeigen sich Wechselwirkungen<br />

(vgl. Abb. 8). Ein Erfolg der oben diskutierten Maßnahmen wird sich nur dann einstellen,<br />

wenn diese im Sinne eines Policy Mixes umgesetzt werden. Viele der skizzierten<br />

Einzelmaßnahmen greifen eben nur dann, wenn korrespondierende bzw. ergänzende<br />

Maßnahmen ebenfalls realisiert werden. Neben vielen Verknüpfungen im Rahmen des<br />

analysierten Bereiches gibt es <strong>of</strong>fensichtliche Wechselwirkungen zu den anderen Bereichen<br />

„Finanzwirtschaft“ und „Public Efficiency Awareness & Performance“. Besonders<br />

deutlich treten diese Effekte zwischen den Bereichen „Innovation und Markteinführung“<br />

(13, 14, 15) und PEAP (3, 7, 8) und im Zusammenwirken mit den übergreifenden<br />

Maßnahmen (1, 2, 5, 6) auf. Ausgehend von der vorgeschlagenen interministeriellen<br />

Staatssekretärsrunde (1), die direkten politischen Einfluss auf nahezu alle der<br />

vorgeschlagenen Maßnahmen ausübt, zeigt sich die Wechselwirkung der Einzelmaßnahmen<br />

auch in anderen Bereichen. Die Programmgestaltung (13) hat direkte Bezüge<br />

zur Agentur Ressourceneffizienz (4) als Impulsgeber und Beratungsinstanz sowie zu<br />

vorgeschlagenen Evaluierungsagentur. Verbindungen bestehen zur konzertierten Aktion<br />

Ressourceneffizienz (2), den Förderprogrammen (3) der Agentur Ressourceneffizienz<br />

(4), da die gesamten Maßnahmen evaluiert und ggfs. nachjustiert werden müssen.<br />

Die interministerielle Staatsekretärsrunde (1) wie auch die Agentur Ressourceneffizienz<br />

(4) nutzen die Evaluierungen zur weiteren Strategieentwicklung und Optimierung<br />

des Policy Mixes. Innovationsagenten (14) und Innovationslabore (15) pr<strong>of</strong>itieren<br />

von Maßnahmen im Bereich der Aus- und Weiterbildung (7) und Angeboten und Verbesserungen<br />

im Bereich der intermediären Ressourceneffizienzstrukturen (8).<br />

Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!