29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Stimmen aus der Praxis<br />

2 Gesamtschau: Zielstellung, zentrale Ergebnisse, Bezüge<br />

zum entwickelten Policy-Mix und Hemmnistypen<br />

Einbettung und Zielstellung<br />

Um die recherche- sowie <strong>the</strong>oriegeleiteten Feinanalysearbeiten in <strong>AP4</strong> bzw. AS4.2 zu<br />

bereichern sowie deren inhaltliche Entwicklung mit der Praxis abzugleichen, wurden in<br />

einem empirischen Arbeitsschritt Stimmen aus der Praxis explorativ einfangen. Im<br />

Zentrum standen die folgenden Themenbereiche, die in Tab. 1 mit beispielhaften Fragestellungen<br />

konkretisiert werden. Die Fragestellungen, abgeleitet aus analysegespeisten<br />

Ausgangsannahmen, beziehen sich dabei stets auf das diesbezügliche Themengebiet.<br />

Die Analysebereiche bzw. Themengebiete stellen schließlich unternehmensnahe<br />

Ansatzpunkte zur Steigerung der Ressourceneffizienz dar.<br />

Tab. 1: Zu untersuchende unternehmensnahe Ansatzpunkte zur Steigerung der Ressourceneffizienz<br />

und beispielhafte Fragestellungen<br />

Verbände Welche Bedeutung hat Ressourceneffizienz bei Verbänden, welche Aktivitäten<br />

bestehen bzw. sind bekannt?<br />

Welche Bedeutung haben Verbände hinsichtl. der Kommunikation und Diffusion<br />

von Ressourceneffizienz?<br />

Ressourceneffizienzbezogene<br />

Beratung<br />

Bildung für Ressourceneffizienz <br />

ThemenspezifischeKommunikation<br />

Welchen Stellenwert hat Ressourceneffizienz in der Beratungspraxis?<br />

Welche Bedeutung hat die Beratung bzw. haben Berater hinsichtl. der Ressourceneffizienz-Kommunikation<br />

und -Diffusion?<br />

Was ist bekannt und wie wird das Angebot eingeschätzt?<br />

Welche Kompetenzen sind zu stärken, welche Herausforderungen gibt es?<br />

Welche ressourceneffizienzbezogene Kommunikation findet statt bzw. wird wahrgenommen?<br />

Was ist die Anreizwirkung?<br />

Was sind geeignete Kommunikationskanäle?<br />

Innovationen Was sind die Voraussetzungen von Innovationen, welche Innovationshemmnisse<br />

bestehen und wie lassen sich diese überwinden?<br />

Wie bekannt sind Innovationsinstrumente wie z.B. Innovationslabore und Innovationsagenten<br />

und wie stark werden sie genutzt?<br />

Förderung Was ist an Fördermöglichkeiten bekannt und wie werden diese eingeschätzt?<br />

Welche Hürden bestehen? Wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten?<br />

Banken / Finanzwirtschaft<br />

Unternehmerische<br />

Berichterstattung<br />

Welchen Stellenwert besitzt Ressourceneffizienz?<br />

Welche Bedeutung haben Banken bzw. Finanzdienstleister hinsichtl. der Ressourceneffizienz<br />

-Kommunikation und -Diffusion?<br />

Werden Ressourceneffizienz -Aspekte in der unternehmerischen Berichterstattung<br />

berücksichtigt?<br />

Wie ließen sich Ressourceneffizienz-Aspekte in die unternehmerische Berichterstattung<br />

integrieren?<br />

Das erklärte Ziel der Interviewphase war es, einerseits Experten aus der unternehmensnahen<br />

Praxis, und zwar Intermediäre bzw. Multiplikatoren, zu interviewen. Andererseits<br />

wurden aber auch konkret Unternehmen als Adressaten externer Kommunikation<br />

sowie von Angebotsdarreichungen (wie z.B. Beratungen, Förderungen) zu den<br />

aufgeführten Themen befragt. Die Ergebnisse aus den Interviews dienten zum Ab-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!