29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 90<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Feinanalysepaper für die Bereiche Innovation und Markteinführung<br />

Gefördert werden sollte die Neueinstellung und Beschäftigung von Personen als Innovationscoaches,<br />

die ein Hochschulstudium mit technisch-naturwissenschaftlicher oder<br />

betriebswirtschaftlicher Ausrichtung abgeschlossen haben bzw. entsprechende berufliche<br />

Erfahrungen mitbringen. Als Einsatzbereiche kommen die betriebliche Forschung<br />

und Entwicklung sowie die Bereiche „Innovations- und Wissensmanagement“ sowie<br />

„Abschätzung des Innovationspotenzials“ mit ausgewiesenem Schwerpunkt Ressourceneffizienz<br />

in Betracht. Erfahrene Berater begleiten die Innovationscoaches während<br />

der Projektdauer und sichern die erfolgreiche Umsetzung der Projekte.<br />

Der Projektablauf gliedert sich dabei in die Bausteine Projekt, Begleitung und Beratung<br />

sowie Qualifizierung:<br />

• Definition eines Innovationsvorhabens mit Ressourceneffizienzbezug mit max. 2<br />

Jahren Laufzeit<br />

• Unterstützung des Vorhabens und des Coaches durch externes Mentoring<br />

• parallele Weiterqualifizierung des Innovationscoaches<br />

Das Programm sollte von der Agentur Ressourceneffizienz und von der unabhängigen<br />

Evaluierungsagentur mitbetreut werden. Ein einheitliches Vorgehen und vergleichbare<br />

Ergebnisse sind dabei anzustreben. Die Evaluation sollte mit in das Budget einfließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!