29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Finanzwirtschaftliche Instrumente<br />

- (Weiter-)Entwicklung von praxisrelevanten Methoden zur Quantifizierung und Bewertung<br />

von ökologischen Risiken unter Unsicherheit,<br />

- Innovative ressourcenbezogene Finanzprodukte,<br />

- Entwicklung von innovativen, systemischen Finanzierungs- und Förderansätzen im Bereich<br />

der Innovations- und Umwelttechnologien,<br />

- Weiterentwicklung von Kreditratingverfahren,<br />

- Monetarisierung von indirekten Kosten der Ressourcennutzung,<br />

- Fundierung und Systematisierung von Indikatorensystemen zur unternehmensbezogenen,<br />

monetarisierbaren Berichterstattung zum Thema Ressourcennutzung,<br />

- Weiterentwicklung von Marktrisikomodellen,<br />

- Risk Governance,<br />

- Systematische Verknüpfung von konventionellen finanziellen Messgrößen Ressourcendaten<br />

im einzelwirtschaftlichen Bewertungskontext,<br />

- Verbriefung von Ressourcen-/Klimarisiken,<br />

- Qualifikations- und Bildungskonzepte für einen nachhaltigen Finanzsektor.<br />

Für die Ausgestaltung des Forschungsprogramms werden die Vorschläge des Instruments<br />

Programmgestaltung ( (13)) vollumfänglich realisiert.<br />

Etatrelevante Kosten: vgl. Enquete-Komission<br />

(4) Agentur Ressourceneffizienz: Kommunikation im Finanzsektor im Rahmen<br />

einer Ressourceneffizienz-Kampagne fördern<br />

Idee: Es wird eine langfristige auf den Finanzsektor zugeschnittene Kommunikationsstrategie<br />

entwickelt, die in eine Ressourceneffizienz-Kampagne eingebettet ist. Hierbei<br />

werden alle relevanten Akteure innerhalb des Finanzsektors erreicht.<br />

Ausgestaltung: Aufbauend auf das Konzept des Agentur Ressourceneffizienz (vgl.<br />

Analysefeld Innovation & Markteinführung) wird zur Unterstützung des Themas Ressourceneffizienz<br />

im Finanzsektor eine finanzwirtschaftliche Kommunikationsstrategie<br />

entwickelt. Unter Einbezug von finanzmarktnahen Multiplikatoren (z. B. VfU) sowie<br />

finanzmarktnahen Events (z. B. Euro Finance Week) werden abseits der konventionellen<br />

politiknahen Informationskanäle wichtige Akteure innerhalb von Finanzdienstleistern<br />

angesprochen und für das Thema Ressourcenschutz sensibilisiert. Darüber<br />

hinaus werden andere Politikmaßnahmen (z. B. Ressourceneffizienzdatenbasis (5),<br />

Wertpapierbörse (12), oder Handelsrechtliche Offenlegung (11)) durch entsprechende<br />

Kommunikationsmaßnahmen unterstützt. Die PR-Kampagne wird innerhalb<br />

von 12 Monaten beginnen und sollte über mindestens 4-5 Jahre laufen. Die genaue<br />

Ausgestaltung und Umsetzung sollte in dem Rahmen der in AP13 entwickelten Kommunikationskampagne<br />

eingebettet werden.<br />

Etatrelevante Kosten: 5 Mio. Euro<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!