29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 70<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Finanzwirtschaftliche Instrumente<br />

Gardiner, D. et al. (2007): Climate Risk Disclosure by <strong>the</strong> S&P 500, eine Studie im Auftrag von<br />

Ceres und Calvert in Zusammenarbeit mit dem Carbon Disclosure Project. Boston.<br />

Garz, H., Volk, C. (Hrsg. WestLB) (2007): What really counts. Düsseldorf.<br />

Germanwatch (2005a): Frischer Wind bei Klimarisiken und -chancen. Bonn.<br />

Germanwatch (2005b): Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Werttreiber. Bonn.<br />

Germanwatch (2006): Corporate Governance und Sustainability. Bonn.<br />

Giljum, S. (2006). “Material flow-based indicators for evaluation <strong>of</strong> eco-efficiency and dematerialisation<br />

policies”. In: P. Lawn (ed.). Sustainability indicators in Ecological Economics,<br />

376-398. Cheltenham.<br />

Giljum, S., Hinterberger, F., Wackernagl, M. and J. Kitzes. (2006). Resource use indicators in<br />

<strong>the</strong> European Union. Policy processes, indicator sets and criteria for a headline indicator.<br />

Aachen Foundation Kathy Beys: Aachen.<br />

Global Reporting Initiative (2006): Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, Version 3.<br />

Görlach et al. (2009) Unternehmensnahe Instrumente: Systematisierung unternehmensnaher<br />

Instrumente bzw. von Instrumentenclustern sowie Grobrasterung und Instrumentenauswahl<br />

zur Vorbereitung auf die Phase der Feinanalyse. Arbeitspapier 4.1 des Projekts<br />

<strong>MaRess</strong>. <strong>Wuppertal</strong> Institut: <strong>Wuppertal</strong>.<br />

Görlach, Stephanie; Zvezdov, Dimitar (2010): AP 4 Unternehmensnahe Instrumenten -<br />

Stimmen aus der Praxis: Ergebnisse aus der begleitenden Befragung von Unternehmen<br />

und Intermediären zum Thema Ressourceneffizienz. Arbeitspapier des Projekts <strong>MaRess</strong><br />

(unveröffentlicht). <strong>Wuppertal</strong> Institut: <strong>Wuppertal</strong>.<br />

Görlach, Stephanie et al. (2010): Maßnahmenvorschläge zur Ressourcenpolitik im Bereich<br />

unter-nehmensnaher Instrumente: Feinanalysepaper für den Bereich Efficiency Awareness<br />

& Performance. Arbeitspapier zu Arbeitspaket 4 des Projekts „Materialeffizienz und<br />

Ressourcenschonung“ (<strong>MaRess</strong>). Pforzheim.<br />

Gün<strong>the</strong>r, E. et al. (2006) Unternehmenssteuerung im klimapolitischen Umfeld (CO2-Navigator).<br />

Dresdner Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre. Dresden 2006<br />

Hesse, A. (2004): Das Klima wandelt sich - Integration von Klimachancen und -risiken in die<br />

Finanzberichterstattung, Studie für Germanwatch (Hrsg.), gefördert vom Bundesumweltministerium<br />

und Umweltbundesamt, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin,<br />

Bonn.<br />

Hesse, A. (2006a): Big six – die sechs wichtigsten globalen Herausforderungen für Sustainable<br />

Development im 2. Jahrhundert. Münster.<br />

Hesse, A. (2006b): Langfristig mehr Wert, im Auftrag von Deloitte und dem Bundesumweltministerium,<br />

München.<br />

Hesse, A. (2007a): Climate Change Risk Reporting in <strong>the</strong> Annual Reports 2006 <strong>of</strong> <strong>the</strong> European<br />

Automobile Industry, ein Beitrag zum Climate Mainstreaming Project im Finanzsektor<br />

im Auftrag von Germanwatch. Bonn, Berlin.<br />

Hesse, A. (2007b): Nachhaltig mehr Wert, im Auftrag von Deloitte und dem Bundesumweltministerium,<br />

München.<br />

Hesse, A. (2008): Climate change risk reporting in <strong>the</strong> annual reports 2006 <strong>of</strong> <strong>the</strong> European<br />

automobile industry. Germanwatch, Climate Mainstreaming. Bonn. URL:<br />

http://www.climate-mainstreaming.net/auto07.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!