29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 26<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Feinanalysepaper für die Bereiche Innovation und Markteinführung<br />

die Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Unternehmens (vgl. RKW 2009). Gerade an dieser<br />

Kompetenz zur Innovation besteht in Deutschland aber ein erheblicher Mangel<br />

(Kriegesmann et al. 2007).<br />

In der international ausgerichteten Innovationsforschung stehen u.a. Prozessinnovationen,<br />

d.h. neue Mittel und Wege, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erstellen, um<br />

damit die Effizienz oder auch die Qualität zu verbessern, im Fokus (Reid et al. 2008,<br />

OECD 2008, Herring et al. 2007). Solche Innovationen erhöhen das Beschäftigungswachstum,<br />

die Wettbewerbsfähigkeit, Planungssicherheit, Akzeptanz und Legitimität<br />

von Unternehmen (KfW Research 2006, Ernst and Young 2006, Liedtke et al. 2005,<br />

Dyllick 2003) und das Vertrauen der Mitarbeiter/-innen (Jochmann et al. 2007). Prozessinnovationen<br />

gehen einher mit Struktur- bzw. Sozialinnovationen. Sie zielen auf<br />

Veränderungen in den Rahmenbedingungen für innerbetriebliche Kooperation und<br />

Kommunikation. Dazu zählen beispielsweise Human Resource Management, Diversity<br />

Management, Team- und Projektarbeit, Qualitätszirkel oder eine kunden- oder produktbezogene<br />

Betriebsorganisation. Diese Innovationen schaffen wiederum neue Voraussetzungen<br />

für die Entwicklung und Umsetzung von Ideen und begünstigen die Mitarbeiterbindung<br />

(Day et al. 2006, Getz et al. 2003, Kruse 2002).<br />

In diesem Zusammenhang bedürfen Umweltinnovation der Herausbildung von sozialen<br />

Kooperationsräumen nach innen (Unternehmen) und außen (Gesellschaft). Umweltinnovation<br />

wird so zum Ergebnis hochinteraktiver Suchprozesse, die umso erfolgreicher<br />

sind, je weiter sie auch auf solche gesellschaftlichen Kommunikationsebenen vordringen,<br />

die bisher eher als „unternehmensfern“ galten. Immer mehr Unternehmen erkennen,<br />

dass ihre Entscheidungen umso klüger und besser abgesichert sind, wenn die<br />

Interessen und Ansprüche der extern Betr<strong>of</strong>fenen frühzeitig einbezogen werden<br />

(Paech et al. 2002). Neben Vorteilen stellt die Stakeholdereinbindung aber auch eine<br />

neue Herausforderung an die Unternehmen dar. Der Umgang mit Stakeholdern erfordert<br />

spezielle Fähigkeiten: Das Unternehmen muss eine <strong>of</strong>fene Diskussion führen lernen,<br />

auch über Themen, bei denen die Risken groß und die Ergebnisse unklar erscheinen<br />

(Dearing 2000, 106f., Krist<strong>of</strong> 2010, Geibler 2009).<br />

Erfolgreiche Innovatoren stehen permanent vor der Gratwanderung – zwischen klaren<br />

Prozessen, die eine effiziente Entwicklung und Fertigung ermöglichen, und dem kreativen<br />

Freiraum, der Neues entstehen lässt. In diesem Spannungsfeld sind die Entscheider<br />

in Unternehmen gefordert, die richtigen Anreize zu schaffen und den Innovationsprozess<br />

zu steuern.<br />

In diesem Zusammenhang stellen Unternehmenskooperationen eine wesentliche Quelle<br />

betrieblicher Lernprozesse dar (Nahapiet 2005). Ein wesentlicher Bereich der Kooperation<br />

ist die Forschung und Entwicklung (F&E) bzw. die Produktentwicklung (Hauschildt<br />

2004). Die Zusammenarbeit von Unternehmen hat aber auch eine generelle<br />

Relevanz als ein Instrument des Innovationsmanagements (Hauschildt 2005).<br />

Da gerade KMU <strong>of</strong>t nicht über das entsprechende Wissen und Know-how verfügen, ist<br />

externe Beratung wichtig. Innovationsagenten (vgl. dazu Kap. 4.2) können dazu beitra-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!