29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong> „Spezifische Politikansätze zur Ressourceneffizienzsteigerung von IuK-Produkten"<br />

Tab. 1: Abschätzung des Ressourcenverbrauchs für IKT<br />

IKT-Kategorien<br />

Direkter und indirekter Ressourcenverbrauch<br />

in Deutschland<br />

(Jahr 2000, in 1000 t)<br />

Büromaschinen und Computer 30.442<br />

Radio, Fernseher und Kommunikationsgeräte 157.408<br />

Post und Telekommunikationsservices 181.925<br />

Computer und zugehörige Dienstleistungen 9.385<br />

Abschätzung IKT 379.160<br />

Summe TMR Deutschland (Gesamt) 48.439.577<br />

Quelle: Eigene Darstellung basierend auf Acosta-Fernandez 2007<br />

Der Energieverbrauch der IuK trägt beträchtlich zum gesamten Stromverbrauchs in<br />

Deutschland bei. So trugen beispielsweise 2007 die Herstellung, Nutzung und Entsorgung<br />

von IuK-Geräten bereits 2 % zu den globalen CO2-Emissionen bei und lagen damit<br />

auf gleichem Niveau wie der globale Flugverkehr (Gartner 2007). Laut einer Studie<br />

des Fraunh<strong>of</strong>er IZM verbrauchte der gesamte IuK-Sektor in Deutschland im Jahr 2007<br />

ca. 55,4 TWh. Das entspricht 10,5 % des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland<br />

2007. Der größte Anteil entfällt dabei auf die privaten Haushalte (33 TWh). Hier sind<br />

Fernsehgeräte die größten Verbraucher mit 32,9 % des IuK-Stromverbrauchs der<br />

Haushalte. Danach folgen PCs (inkl. Monitore) mit 28,7 % des Verbrauchs, während<br />

lediglich 1 % auf Mobiltelefone entfällt. Insgesamt werden 30 % des Stromverbrauchs<br />

durch Geräte und Netz im Standby-Modus verursacht (BMWi 2009). <strong>Server</strong> und Rechenzentren<br />

verbrauchten 2007 9,1 TWh, Unternehmen 6,8 TWh. Bei den Unternehmen<br />

machten Computer und Monitore 70 % des IuK-Stromverbrauchs aus. Die restlichen<br />

6,4 TWh entfielen auf die Kommunikationsnetze inklusive Netzzugang. Hier steuerte<br />

das Mobilfunknetz mit 3,1 TWh etwa die Hälfte bei (BMWi 2009).<br />

Die Bereitstellung des Internets, bzw. die damit verbundene Nutzung von <strong>Server</strong>n und<br />

Netzinfrastruktur haben einen erheblichen Energieverbrauch. Im Jahr 2008 verbrauchten<br />

allein der Betrieb und die Kühlung aller <strong>Server</strong> in Deutschland rund 10 TWh. (UBA<br />

2009).<br />

Ohne innovative Technologieentwicklung sind Fortschritte auf dem Weg zu einer<br />

nachhaltigen Entwicklung nicht denkbar. Die Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

wird in diesem Zusammenhang als Schlüsseltechnologie gesehen. Insgesamt<br />

werden der Informations- und Kommunikationstechnik große Ressourceneffizienzpotenziale<br />

zugeschrieben, etwa durch <strong>Server</strong>-Virtualisierung, Thin Client & <strong>Server</strong> Centric

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!