29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Public Efficiency Awareness & Performance<br />

Maßnahmenvorschläge zur Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher<br />

Instrumente – Feinanalysepapier für den Bereich<br />

Public Efficiency Awareness & Performance<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Kurzfassung_________________________________________________________ 5<br />

1 Einleitung _____________________________________________________ 11<br />

1.1 Das <strong>AP4</strong> „Unternehmensnahe Instrumente“ im Überblick _________________ 11<br />

1.2 Überblick über den Policy Mix unternehmensnaher Instrumente____________ 12<br />

1.3 Ergebnispapiere des <strong>AP4</strong>__________________________________________ 13<br />

2 Public Efficiency Awareness & Performance – Status Quo_____________ 15<br />

3 Public Efficiency Awareness & Performance – Policy Mix _____________ 22<br />

4 Ergebnisse der Feinanalysen und Handlungsempfehlungen ___________ 37<br />

4.1 Theoretischer Rahmen: Akteure, Interaktionen und Dilemmata ____________ 37<br />

4.2 Ansatzpunkte und Spannungsfelder im Kurzüberblick____________________ 38<br />

4.3 Vorgehen ______________________________________________________ 42<br />

4.4 Verbände für Ressourceneffizienz: Branchenverbände als<br />

Vermittlungsinstanzen einer intersystemischen Kommunikation ____________ 42<br />

4.4.1 Hintergrund _______________________________________________ 42<br />

4.4.2 Zentrale Hemmnisse und abgeleitete Herausforderungen ___________ 46<br />

4.4.3 Handlungsempfehlungen ____________________________________ 48<br />

4.5 Beratung für Ressourceneffizienz: Kompetenzen ausbauen und<br />

zusammenführen sowie Strukturen anpassen __________________________ 57<br />

4.5.1 Hintergrund _______________________________________________ 57<br />

4.5.2 Zentrale Hemmnisse und abgeleitete Herausforderungen ___________ 59<br />

4.5.3 Handlungsempfehlungen ____________________________________ 61<br />

4.6 Bildung für Ressourceneffizienz: Das Thema in die Köpfe bringen __________ 68<br />

Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!