29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong> „Spezifische Politikansätze zur Ressourceneffizienzsteigerung von IuK-Produkten"<br />

• IuK-Baustein „Ressourcenleichte IuK“ für alle Branchen und<br />

Fachbereiche sowie Berater/-innen in Forschungsprogramm<br />

„Bildungsprogramm“ integriert entwickeln (m, l)<br />

• Entwicklung von IuK-Beratertools im Programm „Institutionelle<br />

Strukturen“ mit dem Fokus „Ressourcenleichte IuK“ (m, l)<br />

• Agentur Ressourceneffizienz als Erfolgsbeispiel für ressourceneffiziente<br />

IuK-Nutzung entwickeln und optimieren (m)<br />

• Einbindung vorhandener Vernetzungsaktivitäten von Intermediären<br />

(z.B. Netzwerk Ressourceneffizienz, nationaler Zusammenschluss<br />

„Kompetenzpool Ressourceneffizienz“) (k)<br />

• Spezifische Publikationsstrategie entwicklen und Anbindung an<br />

<strong>AP4</strong> Policy Mix, z.B. Rubrik „IuK“ in den „Ressourceneffizienzticker“<br />

aufnehmen und englischsprachige Publikationen (k)<br />

• Abstimmung der bundesweiten Datenstelle mit Aktivitäten der<br />

Green IT Allianz zur Entwicklung konsistenter und herstellerneutraler<br />

Indikatoren- und Bewertungssysteme (k, m, l)<br />

• Internationale Standardisierung anstreben (m, l)<br />

• Lehre / Ausbildung: Baustein ressourcenleichte IuK für alle<br />

Branchen, Fachbereiche und Berater/-innen integrieren (Förderprogramm<br />

„Bildungsprogramm“) (m, l)<br />

• IuK-Beratertools und -informationen entwickeln und umsetzen<br />

(Programm „Institutionelle Strukturen“) (m, l)<br />

• internationale Vernetzung der Ressourceneffizienzstrukturen im<br />

Bereich IuK (k, m, l)<br />

• Informationen für Business Angels und Innovationscoaches aus<br />

den Forschungsprogrammen kontinuierlich aufbereiten (m, l)<br />

• Schulungen für Innovationsagenten entwickeln und umsetzen<br />

(m, l)<br />

• Innovationslabor „Ressourcenleichte IuK“ schaffen als zentraler<br />

Hub für innovative Entwicklungen und Konzepte (m, l)<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Legende:<br />

(k) = Maßnahme kann kurzfristig umgesetzt werden<br />

(m) = Maßnahme kann mittelfristig umgesetzt werden<br />

(l) = Maßnahme kann langfristig umgesetzt werden<br />

3<br />

4<br />

5<br />

7<br />

8<br />

14<br />

Förderprogramme<br />

(Fortsetzung)<br />

Agentur Ressourceneffizienz<br />

Ressourceneffizienzdatenbasis<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Intermediäre Ressourceneffizienzstrukturen<br />

Innovationsagenten<br />

15 Innovationslabore<br />

Der Bezug zu den Kernstrategien (REP 4.6) wurde in den übergreifenden Papieren<br />

(Görlach / Schmidt 2010, Lemken et al. 2010, Onischka et al. 2010) dargestellt.<br />

Seite 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!