29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 40<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong> „Spezifische Politikansätze zur Ressourceneffizienzsteigerung von IuK-Produkten"<br />

Weiterhin ist auch der Ressourcenverbrauch zur Errichtung des Netzwerks zu bedenken.<br />

So werden auch in Basisstationen Leiterplatten und Chips benötigt, dazu Kupfer<br />

für Kabel, Metall für Antennen, primäre Energieträger etc. (Emmenegger 2006). Federico<br />

et al. (2001) haben für Italien zusätzlich den Stromverbrauch des Netzinfrastruktur<br />

betrachtet und berechneten einen jährlichen Materialverbrauch von 58,35 kg. Dies<br />

lässt sich umrechnen in einen Verbrauch von 0,196 kg/Minute Handynutzung (Gespräche<br />

und SMS gemittelt) (Berechnungen für Italien) (Federico et al. 2001).<br />

Im Schweizer UMTS-Netzwerk werden pro Gbit von Mobiltelefon zu Mobiltelefon übertragener<br />

Daten 3880 kg Wasser (Produktion des Handys, Wasserkraft für Stromerzeugung),<br />

ca. 10 kg Kohle (Energie für Produktionsprozesse), 2,9 kg Rohöl (Treibst<strong>of</strong>f,<br />

Kunstst<strong>of</strong>f), 1,3 kg Erdgas (Leiterplattenproduktion), 0,07 kg Kupfer (v.a. für Leitungen)<br />

und 1,01E-03 kg Uran (Atomkraft) verbraucht. Der Energieverbrauch pro Gbit übertragener<br />

Daten der Basisstationen ist etwa 7 mal größer als der entsprechende Energieverbrauch<br />

der Mobiltelefone (Emmenegger 2006).<br />

Alle Mobiltelefone in Deutschland verbrauchten 2007 zusammen 322,1 GWh/Jahr. Das<br />

Mobilfunknetz hatte einen Verbrauch von 3.106,6 GWh/Jahr (BMWi 2009). Bei 97,4<br />

Mio. Handys in deutschen Haushalten entspricht das etwa 3,3 kWh/Jahr für jedes Mobiltelefon<br />

zuzüglich 31,9 kWh/Jahr pro Mobiltelefon für die Mobilfunkinfrastruktur.<br />

Willum (2008) gibt den Energieverbrauch der Mobilfunkinfrastruktur für Kommunikation<br />

von Mobiltelefon zu Mobiltelefon im UMTS-Netwerk mit 325 kWh/ GB bzw. 2.922 MJ<br />

Primärenergie/ GB an. Im GSM-Netzwerk werden 247 kWh/ GB bzw. 2.219 MJ Primärenergie/<br />

GB verbraucht.<br />

Tab. 12: Relevanz innerhalb der Nutzung: Mobiltelefon<br />

Lebenszyklusphase: Nutzung<br />

Kategorie Aspekte der Ressourcenintensität Quelle Relevanz<br />

Abiotische Materialien<br />

Material für Stromverbrauch von Mobiltelefon<br />

und Netzwerk: 0.196 kg/Minute<br />

Mobiltelefonnutzung<br />

hoher Ressourcenverbrauch zur Errichtung<br />

der Mobilfunkinfrastruktur<br />

Federico et<br />

al. 2001<br />

Emmenegger<br />

2006<br />

Biotische Materialien k.a. 1<br />

Energieverbrauch &<br />

Luftemissionen<br />

(inkl. Treibhausgasemissionen)<br />

Hoher Energieverbrauch durch Nutzung<br />

und damit verbundene Infrastruktur: in<br />

Deutschland 2007 35,2 kWh pro Mobiltelefon<br />

für Mobiltelefon und Mobilfunknetz<br />

zusammen<br />

Røpke et al.<br />

2008<br />

BMWi 2009<br />

3<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!