29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Systematisierung unternehmensnaher Instrumente<br />

Die Grobanalyse bezieht sich auf eine größere Zahl bestehender (bzw. in der Diskussion<br />

befindlicher) Instrumente, während die Feinanalyse auf eine begrenzte Zahl ausgewählter<br />

Instrumente anzuwenden ist und sich auch mit der (Weiter-) Entwicklung<br />

und ggf. Kombination von Instrumenten befasst. Ziel dieses Untersuchungsschritts ist<br />

es auch, Hemmnisse aufzuzeigen, Möglichkeiten der Verbesserung zu identifizieren,<br />

über die Chancen und Risiken einer Umsetzung zu informieren und die Rolle eines<br />

Instruments im Verbund mit anderen zu beschreiben.<br />

Die für die Feinanalyse gemeinsam festgelegten Kriterien, Fragen und Untersuchungsaspekte<br />

sind als eine Strukturierungshilfe für diese Analyse zu verstehen. Sie<br />

müssen dazu flexibel verwendet werden, um auf die Besonderheiten der Instrumente<br />

eingehen zu können. Nicht alle Aspekte werden bei jedem Instrument relevant sein.<br />

Nicht für alle denkbaren Folgen und Nebenfolgen stehen die notwendigen Daten und<br />

Methoden zur Verfügung. Je nach Instrument müssen ggf. auch <strong>the</strong>oretische Vorüberlegungen<br />

erfolgen, um Wirkungen, Hemmnisse oder Erfolgspotenziale aufzuzeigen. So<br />

soll für jeden der sich entwickelnden Instrumentenvorschläge eine konzise Darstellung<br />

resultieren, die von den Auftraggebern für eine anreizadäquate und damit erfolgreich<br />

implementierbare Rahmengestaltung zur Stimulierung ressourceneffizienten<br />

Wirtschaftens genutzt werden kann.<br />

Außerdem werden Interviews hinsichtlich der ausgewählten Instrumente, deren Weiterentwicklung<br />

und der Praxistauglichkeit geführt. Dabei werden unternehmensinterne<br />

Akteure sowie Intermediäre aus dem jeweiligen Instrumentenkontext befragt. Die Ergebnisse<br />

und Erfahrungsberichte werden zur Evaluierung der eigenen Instrumentenentwicklungen<br />

herangezogen, so dass der vorgeschlagene Policy Mix optimiert werden<br />

kann.<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!