29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 28<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Feinanalysepaper für die Bereiche Innovation und Markteinführung<br />

Abb. 6: Innovationshemmnisse in Unternehmen<br />

Quelle: KfW-Bankengruppe 2006<br />

Ein weiteres Hemmnis für Innovationen stellen finanzielle und technische Risiken dar.<br />

Dies betrifft insbesondere Innovationen von Verfahren, die den gesamten Produktionsapparat<br />

betreffen (integrierte Verfahren) oder aber Systeminnovationen, die im Gegensatz<br />

zu den traditionellen linearen Weiterentwicklungen und Produktinnovationen eine<br />

Veränderung von Strukturen bzw. ganzen Systemen beinhalten. Solche Innovationen<br />

sind auch für größere Unternehmen mit erheblichen technischen und finanziellen Risiken<br />

verbunden. Ohne Risikobereitschaft entstehen aber keine bzw. deutlich weniger<br />

Innovationen. Fehlt im Unternehmen eine entsprechende Kultur, werden Mitarbeitende<br />

stets risikoscheu zwischen Chance und Sicherheit abwägen.<br />

Kleine und mittlere Unternehmen weisen gegenüber Großunternehmen einige Besonderheiten<br />

im Innovationsmanagement auf. Trotz guter Voraussetzungen wie z.B. flache<br />

Hierarchien, informelle Kommunikationskanäle oder schnelle Entscheidungswege ist<br />

zu beobachten, dass KMU vielfältige Probleme im Innovationsmanagement zu bewältigen<br />

haben. Sie haben nur beschränkte technische Möglichkeiten, verfügen häufig nicht<br />

über die finanziellen Mittel, die Personalkapazitäten und die Zeit, alle Bereiche der<br />

Führung eines Unternehmens so pr<strong>of</strong>essionell zu organisieren wie es z.T. größeren<br />

Unternehmen gelingt. Die formalen Strukturen, z.B. eine eigene Abteilung für Forschung<br />

und Entwicklung fehlen. Technisches Know-how wird überwiegend intern in der<br />

Produktion, Konstruktion und Entwicklung generiert und weitergegeben sowie extern<br />

durch Kundenkontakte und die Zusammenarbeit mit Lieferanten beschafft. Zumeist<br />

haben KMU Probleme qualifiziertes Personal zu rekrutieren, da diese entsprechend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!