29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Public Efficiency Awareness & Performance<br />

5 PEAP-Maßnahmen im Kontext der AP7-Kernstrategien<br />

sowie Wertschöpfungskettenbezüge<br />

Im Rahmen von AP7 wurden Kernstrategien entwickelt, die die zentralen Orientierungsmarken<br />

für ein Impulsprogramm Ressourceneffizienz darstellen und als Input in<br />

die 3. Innovationskonferenz „Faktor X: Eine Dritte Industrielle Revolution“ im Oktober<br />

2008 eingingen (Krist<strong>of</strong> / Hennicke 2008). Die Kernstrategien lauten wie folgt:<br />

• Nachhaltige Zukunftsmärkte – Innovationen eine Richtung geben<br />

• Starke Institutionen – Schlüssel für eine erfolgreiche Diffusion<br />

• Ressourceneffiziente Produkte und Dienstleistungen<br />

• Der Staat als Nachfrager – Vorbild und Marktmacht<br />

• Veränderung in den Köpfen<br />

Die Maßnahmenempfehlungen, die im PEAP-Instrumentenbereich näher ausgeführt<br />

wurden, weisen zu den vorgängig vorgestellten Kernstrategien ins<strong>of</strong>ern starke Bezüge<br />

auf, als<br />

• die konzertierte Aktion Ressourceneffizienz,<br />

• die Ressourceneffizienzkampagne,<br />

• der Ausbau von Angeboten im Bereich der akademischen Aus- und Weiterbildung,<br />

• Maßnahmen der Beraterschulung und des Tandemcoachings,<br />

• (regionale) Vernetzungsaktivitäten als auch<br />

• die Durchführung von Beratungen, die die einzelne Unternehmung sowohl als<br />

Technik- als auch Sozialsystem erfassen,<br />

eine Veränderung in den Köpfen in Form von Sensibilisierung, Bewusstseinsbildung<br />

und Commitment-Schaffung befördern. Darüber hinaus unterstützen<br />

• das Förderprogramm „Institutionelle Strukturen“ sowie<br />

• das Förderprogramm „Bildungsprogramm“<br />

Entwicklungen in Richtung Ressourceneffizienz ins<strong>of</strong>ern, als sie für sowohl technische<br />

als auch soziale Innovationen eine (finanzielle) Unterstützungsstruktur schaffen.<br />

Schließlich sind es<br />

• die intermediären Ressourceneffizienzstrukturen und<br />

• die Agentur Ressourceneffizienz<br />

die einen Schlüssel für eine erfolgreiche Diffusion darstellen, da sie neben dem Infrastrukturaufbau<br />

auf Ebene der Beratung, der Verbände und der Bildung ebenso Vernetzungsaktivitäten<br />

und diesbezügliche Strukturentwicklungen forcieren.<br />

Seite 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!