29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 26<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Finanzwirtschaftliche Instrumente<br />

(1) Interministerielle Staatssekretärsrunde: Finanzwirtschaftliche Maßnahmen<br />

ressortübergreifend planen und koordinieren<br />

Idee: Moderiert vom Bundeskanzleramt wird eine dauerhafte Runde der Staatssekretäre<br />

geschaffen, in der ressortübergreifend Strategien und Politikmaßnahmen diskutiert<br />

und koordiniert werden.<br />

Ausgestaltung: Da Politikmaßnahmen aus dem Handlungsfeld der Nachhaltigen Finanzwirtschaft<br />

per definitionem mehrdimensionale Aspekte aufweisen, sind effektive<br />

Politikmaßnahmen nur mit ressortübergreifenden Strategien realisierbar. Das Gremium<br />

wird kurzfristig geschaffen, soll sich dauerhaft etablieren und ist in seiner Besetzung<br />

auf die finanzwirtschaftlichen Handlungsfelder auszurichten. Auf die vergangenen<br />

Erfahrungen ähnlicher Gremien (z. B. „Green Cabinet“) soll hierbei zurückgegriffen<br />

werden. In einem ersten Schritt werden die Top 10-Maßnahmefelder im Bereich<br />

Sustainable Finance angestoßen und koordiniert:<br />

- Zukunft der Finanzmarktregulierung („Basel III“)<br />

- Leitlinie für das Forschungsprogramm „Nachhaltige Finanzwirtschaft“<br />

- Schwerpunkte in der Exportförderung<br />

- Aufgabenschwerpunkte der staatlichen Förderbanken<br />

- Unternehmensreporting<br />

- Transparenzpflichten auf dem Kapitalmarkt<br />

- Fiskalische Förderung von nachhaltigen Geldanlagen<br />

- (Finanzmarktgerechte) Datenerhebung und -bereitstellung<br />

- Rolle der Finanzaufsichtsbehörden<br />

- Langfristige Efficiency- und Nachhaltigkeitsalliance im Finanzsektor<br />

Zudem erfolgt eine Koordination und Abstimmung anderer Maßnahmen, wie z. B. die<br />

des Agentur Ressourceneffizienz (4).<br />

Etatrelevante Kosten: ggf. 100.000 Euro p.a. für externe Expertise<br />

(3) Förderprogramme: Forschungsprogramm „Nachhaltige Finanzwirtschaft“<br />

auflegen<br />

Idee: Zur Bearbeitung spezifischer methodischer Fragestellungen im Bereich der<br />

Verknüpfung von nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten und der Finanzwirtschaft wird<br />

ein Forschungsprogramm „Nachhaltige Finanzwirtschaft“ aufgelegt.<br />

Ausgestaltung: „Ergebnis<strong>of</strong>fene“, stakeholderbasierte Forschungsprojekte werden in<br />

enger Kooperation mit Partnern aus dem Finanzsektor realisiert, mit dem Ziel<br />

praxisrelevante Methoden und Lösungen für wichtige Fragestellungen im Bereich<br />

Sustainable Finance zu erarbeiten. Hierbei können u. a. Methoden und Prozeduren<br />

erarbeitet und getestet werden, die für eine langfristige Anpassung der Finanzmarktregulierung<br />

erforderlich sind ( (10)). Im Rahmen der relevanten<br />

Forschungsschwerpunkte können innerhalb von 3-4 Jahren praxisrelevante<br />

Ergebnisse in folgenden zehn Themen erarbeiten werden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!