29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 80<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Feinanalysepaper für die Bereiche Innovation und Markteinführung<br />

Zusammenwirken der Innovationsagenten: Möglichkeiten von Synergien einer kombinierten<br />

Förderung von Business Angels und Innovationscoaches<br />

Business Angels und Innovationscoaches können grundsätzlich unabhängig voneinander<br />

im Unternehmen das Innovationsmanagement verbessern. Eine kombinierte Förderung<br />

beider Innovationsagenten kann jedoch Synergien erzeugen und zugleich Innovationsprozesse<br />

auf unterschiedliche, sich ergänzende Weise fördern. Synergien<br />

können insbesondere entstehen, wenn Innovationscoaches Unternehmen dabei unterstützen,<br />

in Kontakt mit Business Angels zu gelangen und eine Beteiligung der Business<br />

Angels zu erreichen. Im Falle einer gleichzeitigen Mitarbeit bzw. Beteiligung von<br />

Innovationscoach und Business Angel im Unternehmen, kann der Business Angel zudem<br />

als erfahrener Ansprechpartner für den Innovationscoach dienen. So haben Business<br />

Angel bereits langjährige Erfahrung in der Unternehmensführung und -beratung,<br />

die sie an die Innovationscoaches weitergeben können.<br />

Eine ergänzende Wirkung können die beide Formen von Innovationsagenten hinsichtlich<br />

von Ressourcen, Aufgaben und Arbeitsweisen entfalten: Während der Business<br />

Angel dem Unternehmen kaufmännische Erfahrung und Know-how, insbesondere in<br />

den Bereichen Management, FuE und Produktion, sowie finanzielle Ressourcen zur<br />

Verfügung stellt (Boynes et al. 2003), besitzt der Innovationscoach spezialisierte Expertise<br />

im Bereich Innovations- und Fördermanagement.<br />

Business Angels und Innovationscoaches ergänzen sich zudem hinsichtlich der Art<br />

ihrer Mitarbeit im Unternehmen: Während Business Angels in unterschiedlichem Umfang<br />

– in manchen Fällen seltener als einmal im Monat, in anderen Fällen aber auch<br />

mehr als einmal pro Woche – im Unternehmen sind (Fryges et al. 2007), arbeitet der<br />

Innovationscoach voll am Innovationsprojekt mit. Die genannten Aspekte werden in<br />

Abb. 11 dargestellt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!